Auf facebook führt die Satellitenüberwachung zu giftigen Kommentaren von agrarheute-Lesern - welche Erfahrungen sie machen.
Bis Ende September lassen sich die Flächenanträge noch korrigieren. Dann werden 3.000 Höfe kontrolliert - was bei Verstößen droht.
Noch immer ist vieles unklar bei GLÖZ 8: Von Vorgaben zur Flächenstilllegung bis zu Kulturen zur Begrünung - wir fassen zusammen.
Zwischenfrüchte oder Winterkulturen müssen bis 15. November flächig aufgegangen sein. Sonst droht ein Verstoß.
Die GAP-Auflagen beschränkt das Pflügen dort, wo die Gefahr von Erosion besteht. In roten Gebieten gelten weitere Sperrfristen.
Ist es möglich, einen Blühstreifen aus 2023 in eine GLÖZ 8-Brache 2024 zu überführen? Welche Einschränkungen gelten dabei?
Die gemeinsame Agrarpolitik hat uns im letzten Jahr alle auf Trab gehalten. Was Landwirte wohl in 2024 erwartet?
Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) bringt viele Neuheiten mit sich, auch für Grünlandbetriebe. Wir geben fünf wertvolle Tipps.
Zum 1. Januar 2023 startet die neue Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP). Mit diesen Zahlen rechnen Sie Ihre mögliche Prämien aus.
Auf schweren Böden gehört die Winterfurche vielfach dazu. Mit der neuen GAP könnte sich das ändern. Wir geben einen Überblick.
Die GAP bringt viele neue Vorschriften für den Ackerbau mit sich. Einige davon wurden noch kürzlich angepasst.
Die Europäische Kommission hat die ersten nationalen Strategiepläne zur Umsetzung der EU-Agrarreform genehmigt.