Bayer akzeptiert einen ersten Vergleich im Rechtsstreit um Glyphosat. Die rund 48.600 Klagen in den USA betrifft das nicht.
Als erstes Land in der EU untersagt Luxemburg tatsächlich den Einsatz des Herbizidwirkstoffs. Das gilt ab dem 1. Februar 2020.
Die Zulassungsbehörde veröffentlicht eine Richtigstellung zum Beitrag in dem Publikumsmagazin. Für das Amt zählt das EU-Recht.
Die Medien finden gekaufte Studien. Österreich setzt das Verbot nicht um. Frankreich verbietet 36 Produkte - ein Überblick.
Die EU-Kommission legt kein Veto gegen das vom österreichischen Nationalrat beschlossene Verbot von Glyphosat ein - was das heißt.
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden: Die Verordnung über das Inverkehrbringen von Glyphosat sind gültig.
EU-Studie: Darum ist das von der SPÖ geforderte nationale Glyphosatverbot rechtlich umstritten.
Darum will Bayern den Verkauf des umstrittenen Pflanzenschutzmittels Glyphosat an Privatkunden einschränken.
Der Bundestag weist mehrere Anträge der Opposition zu Glyphosat zurück. Lesen Sie hier mehr zu den Inhalten der Anträge.
Mehr Transparenz durch Offenlegung aller verfügbaren Studien: So will die EU ihre Genehmigungsverfahren nachvollziehbarer machen.
Die EU-Zulassung für Pflanzenschutzmittel ist die strengste der Welt. Dennoch fordern Politiker schärfere Prüfungen. Zumal auch Hilfsstoffe eine Gefahr sind.
Ende 2020 wollen die Franzosen den Glyphosatausstieg abschließen. Im Nachbarland sind sich Landwirtschafts- und Umweltminister einig.
Die Regierung ist uneins: Die Umweltministerin fordert Naturschutzauflagen für den Glyphosat-Ausstieg. Die Agrarministerin will Zuständigkeiten nicht ändern.
Mit der Glyphosat-Debatte wurde für einen Grundkonflikt zwischen Verbrauchern und Landwirten deutlich. So haben zwei stellvertretende Personen diskutiert.
Nach den Verwirrungen um die Haltung von Julia Klöckner zum Thema Glyphosat nimmt sie heute in Berlin Stellung.
Der Bundesrat hat sich heute mit der GAP-Reform 2020, der Windkraftförderung, Glyphosat und Antibiotika beschäftigt. Wir fassen das Wichtigste zusammen.
Ein Sonderausschuss soll sich im Europäischen Parlament dem Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln befassen.
Umwelt- und Agrarminister von sechs EU-Staaten fordern von der EU-Kommission einen Plan zum Ausstieg aus der Nutzung von Glyphosat.
Das Bundeskanzleramt hat erst nach der Abstimmung am 27. November 2017 über die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat erfahren. Geplant war etwas anderes.
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hält eine Einschränkung der Anwendung von Glyphosat auf nationaler Ebene für möglich.
Schmidts Alleingang bei der Entscheidung für den Wirkstoff Glyphosat könnte in Deutschland doch noch gekippt werden. Ein nationales Verbot scheint möglich.
Im Bundestag formieren sich Grüne, Linke und SPD gegen den nationalen Einsatz von Glyphosat.
Mit dem deutschen Votum bei der Glyphosat-Zulassung beschäftigt sich der Bundestag am kommenden Dienstag in einer Aktuellen Stunde.
Da Landratsamt Kärnten entwirft eine Verwendungsbeschränkung für Glyphosat gemäß des Pflanzenschutzmittelgesetzes. Das Verbot gelte dann aber nur für Landwirte.
Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und Umweltministerin Barbara Hendricks suchen nach dem Glyphosat-Zerwürfnis wieder eine sachliche Annäherung.