In den Bundesländern soll die Auszahlung der EU-Direktzahlungen bis zum Jahresende abgeschlossen sein.
2017 sank die Greeningfläche geringfügig. Dabei bauten deutsche Landwirte wieder mehr Leguminosen an. Zahlen und Fakten zum Greening in Deutschland.
Die Anpassungen zur Agrarreform reißen nicht ab. Es gibt auch 2017 Änderungen beispielsweise beim Greening. Dabei sind die Bestimmungen komplex.
Sind Ihre Direktzahlungen schon auf dem Konto eingegangen? In welchen Bundesländern das bereits der Fall sein sollte, haben wir hier im Überblick.
Noch diese Woche plant Bayern die Direktzahlungen inklusive Greeningprämie an seine Bauern in voller Höhe auszuzahlen. Ein Teil wurde schon überwiesen.
Seit dieser Woche fließen die ersten Fördergelder an die baden-württembergischen Landwirte. Das meiste Geld soll noch vor Jahresende auf dem Konto landen.
Die Sanktionen gegen Verstöße beim Greening verschärfen sich in 2017. Die LWK Niedersachsen stellt dazu einen aktualisierten Greening-Rechner zur Verfügung.
Erstmals ab 2017 greift ein verschärfter Kürzungsmechanismus bei einem Verstoß gegen Greeningvorschriften. Außerdem kommen zusätzlich neue Sanktionen zum Tragen.
Der Kaufpreis für Boden ist deutschlandweit extrem gestiegen. Die Bundesregierung geht davon aus, dass auch Teile der Direktzahlungen dafür verantwortlich sind.
Die Unwetter haben auch so manche Greeningfläche unter Wasser gesetzt. Das müssen betroffene Landwirt tun, um die Prämie trotzdem zu erhalten.
Bayern, Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein planen die Betriebsprämie vor Ende diesen Jahres auszubezahlen. Die Ausgleichszulage kam teilweise schon bei den Landwirten an.
Mit dem Anbau von Zwischenfrüchten gibt es eine neue Möglichkeit Greeningauflagen zu erfüllen. Allerdings gelten hier ganz besondere Regeln.
Welche Auflagen ergeben sich aus dem in der Agrarreform enthaltenen Greening? Wir haben Antworten zur Greening-Prämie, Anbaudiversifizierung, Zahlungsansprüchen und Ökologischen Vorrangflächen.
Leguminosen, Landschaftselemente, Zwischenfrüchte - wie müssen diese Faktoren für den Erhalt der Greeningprämie ausgesteuert sein? Ein Greeningrechner soll betriebsindividuell helfen.