In England kauft eine vegane Initiative hektarweise Weideland, um darauf Nutztierhaltung zu verhindern. Die Bauern sind sauer.
Jeremy Clarkson in Bedrängnis: Sein Restaurant muss schließen und Amazon kündigt Zusammenarbeit wegen Kritik an Harry und Meghan.
Die beliebte Serie Clarkson's Farm kehrt mit einer neuen Staffel, neuen Tieren und Feldfrüchten zurück auf den Bildschirm.
Großbritannien gehen wegen der Vogelgrippe und der steigenden Produktionskosten die Eier aus. Supermärkte rationieren den Verkauf.
Lidl hat sich in Großbritannien dazu verpflichtet, ab Ende 2024 ausschließlich Eier aus der Freilandhaltung zu verkaufen.
Die Tractorpulling-EM 2022 ist abgesagt. Fans des Tractorpullings können sich aber über eine neue Challenge freuen.
Großbritannien hat erstmals seit dem Brexit ein völlig neu ausgehandeltes Handelsabkommen abgeschlossen.
Die Situation der britischen Schweinehalter wird immer dramatischer - und die Forderung nach einem Neuanfang mit der EU lauter.
Im Vereinigten Königreich müssen viele Schweinehalter zum letzten Mittel greifen. Ob und wann es einen Ausweg gibt, ist unklar.
Landwirt Olly Harrison ist auf YouTube so erfolgreich, dass er sich darüber seine Pflanzenschutzspritze finanziert.
Was Brüssel nicht schafft, plant London: Staatliche Eingriffe in den Schweinemarkt, um die Preiskrise zu lindern.
Was im Vereinigten Königreich bereits Realität ist, wird auch für Deutschland erwartet: Lieferengpässe und leere Regale.
Unterbrochene Lieferketten, fehlende Kraftfahrer und Arbeitskräfte stürzen die britische Wirtschaft ins Chaos.
Schweinebauern im Vereinigten Königreich erleben eine massive Krise. Sie werden die Schweine nicht los und die Kosten explodieren.
Britische Farmer müssen Milch verschenken oder wegschütten, weil der Milchwagen nicht kommt – es fehlen die Fahrer.
Ältere Landwirte in Großbritannien sollen zum Ausstieg ermutigt werden. Die jüngere Generation soll schneller nachrücken.
Farmers Weekly hat ein Ranking der größten Landtechnikhersteller Großbritanniens veröffentlicht. Angeführt wird es von JCB.
Wegen mangelnder Saisonarbeitskräfte und dem technischen Fortschritt entschied sich der Betrieb in England für einen Robotti.
Der Agrarhandel zwischen der EU und Großbritannien bleibt auch in Zukunft zollfrei. Das sieht das Handelsabkommen vor.
Der Brexit hat dramatische Folgen für britische Landwirte. Die Einkommen brechen im Schnitt um 50 Prozent ein.
Nicht nur der EU steht eine Agrarreform bevor: Auch Großbritannien will nach dem Brexit Klima-, Umwelt- und Tierschutz stärken.
Claas testete seinen Lexion 8900 Terra Trac unter widrigen Bedingungen in Großbritannien.
Die britischen Farmer befürchten die kleinste Weizenernte seit mehr als 30 Jahren. Dafür gibt es reichlich Gerste.
Die britischen Farmer haben 25 Prozent weniger Weizen gesät. Dafür wurden 50 Prozent mehr Sommergerste angebaut.
Der Fastrac-Hersteller halbiert 2020 seine Produktion. Die Mitarbeiter stehen vor einer wichtigen Entscheidung.