Der Agrarhandel zwischen der EU und Großbritannien bleibt auch in Zukunft zollfrei. Das sieht das Handelsabkommen vor.
Der Brexit hat dramatische Folgen für britische Landwirte. Die Einkommen brechen im Schnitt um 50 Prozent ein.
Nicht nur der EU steht eine Agrarreform bevor: Auch Großbritannien will nach dem Brexit Klima-, Umwelt- und Tierschutz stärken.
Claas testete seinen Lexion 8900 Terra Trac unter widrigen Bedingungen in Großbritannien.
Die britischen Farmer befürchten die kleinste Weizenernte seit mehr als 30 Jahren. Dafür gibt es reichlich Gerste.
Die britischen Farmer haben 25 Prozent weniger Weizen gesät. Dafür wurden 50 Prozent mehr Sommergerste angebaut.
Der Fastrac-Hersteller halbiert 2020 seine Produktion. Die Mitarbeiter stehen vor einer wichtigen Entscheidung.
Britische Milchbauern müssen Millionen Liter Milch wegschütten. Grund: Der Absatz aus der Gastronomie ist ihnen weggebrochen.
Die Briten gehen bei den Brexit-Gesprächen auf Konfrontationskurs. Ihre Vorschläge unterscheiden sich sehr von denen der EU.
Die Überschwemmungen in Nordeuropa werden zum Problem. Die Bauern können keine Gülle ausbringen und kein Sommergetreide säen.
Die Rolle der Landwirtin ist international unterschiedlich. Wir haben Sarah Bell aus Großbritannien zu ihrer Situation befragt.
Britische Farmer planen im März eine Groß-Kundgebung in London. Dabei geht es um die Zeit nach dem Brexit.
Die Konservative Partei von Boris Johnson sichert sich bei den Parlamentswahlen im Vereinigten Königreich die absolute Mehrheit.
Schwere Regenfälle und Überflutungen machen den Landwirten im Vereinigten Königreich zu schaffen.
Die EU-Agrarwirtschaft will schnell Klarheit über Großbritanniens EU-Austritt. Doch dort sieht man das anders.
Die britische National Farmers Union und der Zuckerhersteller British Sugar haben neue höhere Rübenpreise vereinbart.
Unruhen, knappe Nahrungsmittel, Hamsterkäufe, steigende Preise bei Lebensmitteln und Handelsunterbrechungen sind Brexitfolgen.
In England wurden über 90 Schafe illegal auf der Weide geschlachtet. Die Polizei hat einen Mann festgenommen. Ist er der Täter?
Eine Untersuchung warnt davor, dass die Hälfte der britischen Landwirte die Folgen eines harten Brexits nicht überstehen würde.
Der Anwalt, der einst den Begriff „Brexit“ geprägt hat, warnt die britischen Landwirte jetzt vor einem „Brexit-Tsunami".
Der britische Premierminister Boris Johnson will die Landwirte nach dem Brexit besserstellen. Seine Aussagen stoßen auf Kritik.
Boris Johnson, der Pro-Brexit-Politiker, ist der neue Vorsitzende der britischen Konservativen Partei und neuer Premierminister.
Der Brexit wurde erneut verschoben. Das neue Austrittsdatum ist jetzt der 31. Oktober.
Sollte es zu einem ungeordneten Brexit kommen, will Großbritannien Zölle für Rind-, Schweinefleisch und Butter aus der EU erheben.
Die USA wollen im Zuge der Brexit-Verhandlungen ein Freihandelsabkommen mit Großbritannien abschließen. Das sind die Forderungen.