Ein staatliches Tierwohl-Label kommt nach Angaben der Koalitionsfraktionen bis zur Bundestagswahl nicht mehr zustande.
CDU/CSU-Agrarsprecher Albert Stegemann wirft SPD-Umweltministerin Svenja Schulze eine Blockadehaltung vor.
Die Politik der Bundesregierung treibt die heimische Lebensmittelproduktion ins Ausland. Das fürchtet der FDP-Abgeordnete Dürr.
Der Koalitionsausschuss hat sich auf ein Konjunkturpaket verständigt. Das sind die Knackpunkte für die Landwirtschaft.
Eine Milliarde für Deutschlands Bauern. Ein Grund zur Freude? Viele Landwirte ärgern sich. Wir wollen Ihre Meinung wissen.
„Viel erreicht – viel bleibt zu tun“, so überschreibt die Große Koalition ihre heute vorgelegte Halbzeitbilanz.
Die neue Umweltministerin Svenja Schulze will in ihrer Amtszeit Naturschutz in der Landwirtschaft gern friedlich lösen. Diese Themen stehen auf ihrer Agenda.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) gab heute eine Regierungserklärung ab. Sie betonte, dass Landwirtschaft und Naturschutz zusammengehören.
Der Weg für die nächste Große Koalition ist frei. Damit dürfte Julia Klöckner (CDU) kommende Woche das Agrarressort übernehmen.
Der Koalitionsvertrag liefert Details über die zukünftige Landwirtschaft in Deutschland. agrarheute hat die wichtigsten Vereinbarungen zusammengefasst.
Die designierte Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner will bei einem Wechsel nach Berlin konventionelle und ökologische Landwirte gleichstellen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will Julia Klöckner als künftige Bundeslandwirtschaftsministerin an den Kabinettstisch holen.
Der Koalitionsvereinbarung von CDU, CSU und SPD konfrontiert die BVVG mit überraschenden Vorgaben für die weitere Flächenprivatisierung.
Der CDU-Wirtschaftsrat sieht in den EU-Agrarzahlungen keinen Nutzen. Daher kritisiert er die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag dazu.
Der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU Stegemann will das Bundesministerium als „Wirtschaftsministerium für den ländlichen Raum" ausbauen.
Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD ist gerade für die Landwirtschaft sehr detailliert. Wir bringen das Wichtigste auf den Punkt.
Die Wirtschaftsverbände beurteilen die Koalitionsvereinbarung sehr unterschiedlich. Am meisten vermisst wird eine fortschrittlichere Politik.
Union und SPD haben sich auf ihr Koalitionsprogramm für die Landwirtschaft verständigt. Dies sind die wesentlichen Vereinbarungen.
Wir haben unsere Leser gefragt: Wer soll neuer Landwirtschaftsminister oder -ministerin werden? Das Ergebnis zeigt ein Kopf-an-Kopf Rennen.
1,5 Milliarden Euro will eine große Koalition an zusätzlichen Mitteln für die Landwirtschaft und ländliche Räume bereitstellen. Die Ergebnisse der Sondierung.
Die Verhandlungen für eine mögliche Jamaika-Koalition sind beendet. Wir haben in der Agrarbranche nachgefragt: Wie sollte es jetzt weitergehen?
Düsseldorf - SPD und CDU verhandeln derzeit über eine mögliche große Koalition. Damit könnte Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg (CDU) vielleicht im Amt bleiben.