Ein Alleskönner und ein Experte: agrarheute testet zwei Grubber von Kverneland. Welche zur Ihrem Betrieb passt, lesen Sie hier.
Der Turbo i-Tiller ist der ersten ISOBUS-Grubber. Aus der Kabine heraus verstellt er alles hydraulisch. Aber das ist nicht alles.
Horsch baut seine Terrano GX Grubber sowohl 3- wie auch 4-reihig, und das bei identischem Strichabstand.
Der Variofield von Dickson ermöglicht eine individuelle Werkzeugbestückung bei 100prozentig variablen Strichabständen.
Wer mischt bei gleichem Strichabstand besser ein – drei oder vier Balken? Unser Vergleich mit zwei Horsch Terrano GX.
Mit 12,0 m Arbeitsbreite ist der Horsch Cruiser 12 XL der derzeit breiteste Federzinkengrubber am Markt – traction hat ihn getestet.
Beim dreibalkigen Zinkengrubber gab es mit den Jahren einige Updates. Die neueste Generation mit 5 m testeten die Agrartechnik-Redakteure bei der Stoppelbearbeitung.
Mit einer Arbeitsbreite von über 12 Metern sorgt Horsch mit dem Terrano 12 FM auf Großbetrieben für eine hohe Schlagkraft. Die traction hat ihn getestet.
Der Horsch Terrano 12 FM ist das aktuelle Grubber-Flaggschiff des Schwandorfer Familienunternehmens. traction konnte ihn im Herbst auf Silomaisstoppeln testen.
Je nach Arbeitsgeschwindigkeit und -tiefe ändert sich Zugleistungsbedarf und der Kraftstoffverbrauch bei der Bodenbearbeitung. Die DLG hat drei Grubber getestet.