Für die Nachwuchskräfte der grünen Branche beginnt heute der Berufswettbewerb der deutschen Landjugend 2023.
In unserer Umfrage wollen wir wissen, welche Erfahrungen Sie beim Berufseinstieg gemacht haben. Jetzt teilnehmen!
Junge Menschen haben wieder mehr Interesse daran, die Grünen Berufe zu lernen. Das zeigen die neuen Ausbildungszahlen für 2021.
Hilf' uns noch besser zu werden und stimm' beim Jobbörsencheck bis zum 01. August 2021 ab: Wie zufrieden bist du mit agrajo?
Gestern wurden in Herrsching am Ammersee die Gewinner des 34. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend gekürt.
Gestern fand der Landesentscheid des Berufswettbewerbs in Bayern statt. Wir zeigen Ihnen die Aufgaben und die Sieger.
2019 findet wieder der Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend statt. Anmelden können sich Auszubildende und Berufsnachwuchs in der Fortbildung ab sofort.
Auf der Suche nach dem Traumjob? Mit agrajo.com, dem Jobportal der grünen Branche, kommen Sie zum Ziel.
Wer verdient wie viel in der Agrarbranche? Ist ein Studium eine Garantie für ein späteres Top-Gehalt? Eine agrajo-Studie zeigt, wovon das Gehalte wirklich abhängt.
Wenn Sie sich für die Arbeit eines Agrarjournalisten interessieren, besuchen Sie uns am 16. November um 10 Uhr auf unserem Agritechnica-Hauptstand.
Für die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe hat das Finale des 33. Berufswettbewerbs der deutschen Landjugend in Güstrow (Mecklenburg-Vorpommern) begonnen.
'Fachkraft Agrarservice' ist ein relativ neuer Ausbildungsberuf. Wie die Ausbildung beim Lohnunternehmer in der Praxis aussieht, zeigt dieser TV-Bericht.
Die Ausbildungszahlen der „Grüne Berufe“ entwickeln sich positiv: Das sind die beliebtesten Ausbildungsberufe und die Bundesländer mit den größten Zuwächsen.
Was verdient ein Berufsanfänger in der Agrarbranche? Eine Umfrage zeigt, dass die Gehaltsvorstellungen oft nicht der Realität entsprechen.
Der Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes zeigt die Zusammensetzung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft. Unter anderem geht es um Altersstruktur, Geschlecht, Angestelltenverhältnisse oder Ausbildung.
Immer wieder ist es im Gespräch: Flüchtlinge als Arbeitskräfte für die Landwirtschaft. Nun hat die Landwirtschaftskammer Niedersachsen Worten Taten folgen lassen und Flüchtlinge auf Agrarbetriebe in Osnabrück eingeladen.
Das neue Ausbildungsjahr beginnt und ihr habt noch keine Stelle? In den 14 so genannten grünen Berufen sind noch Ausbildungsstellen frei. Die Perspektiven in diesem Bereich sind gut.
Am 1. August beginnt das neue Ausbildungsjahr und Ihr sucht noch eine Ausbildung in einem grünen Beruf? Hier gibt es Tipps, wo Ihr Euch am besten informiert.
Berlin - Schulabgänger können sich noch um Ausbildungsplätze in den grünen Berufen bewerben. Es sind bundesweit noch einige Stellen offen. Der Bauernverband gibt Auskunft über die Berufe.
Kiel - Ein "Imageproblem" sieht der Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein, Werner Schwarz, bei den Grünen Berufen. Zu viele Vorwürfe würden die Ausbildungsbegeisterung dämpfen.