Ein Lohnunternehmen aus Frankreich wird bei der Grünfutterernte begleitet. Im Einsatz sind 4 Fendt Katana aller 3 Generationen.
Jedes Jahr werden Rehkitze im Frühjahr bei Mäharbeiten verletzt oder getötet. Es drohen Strafen. Was Sie beachten müssen.
Die Pöttinger Impress 3190 V Pro startete mit hohen Erwartungen in den agrarheute-Dauertest. Das sind die Testergebnisse.
Die neuen gezogenen Zetter HIT HT von Pöttinger wachsen in der Arbeitsbreite. Was die neue Baureihe kann, erfahren Sie hier.
Bei Rundballenpressen geht der Trend in Richtung variabler Kammer und Mantelfolie statt Netz. Worauf Landwirte achten sollten.
Bei der Grasernte kommen schlagkräftige Maschinen zum Einsatz. Damit der 1. Schnitt unfallfrei abläuft, haben wir Tipps gesammelt.
Ein Video zeigt ein Lohnunternehmen in Niedersachsen bei der Cultan-Düngung. Mit dabei sind ein Claas Xerion und John Deere 6R.
Schön und hoch giftig sind die krokusartigen Pflanzen auf der Weide. Herbstzeitlose können im Grünschnitt für Rinder tödlich sein.
Aufheben statt Kehren. Dieses Motto verfolgt Reiter mit seinen Bandschwader-Modellen Respiro R6 und R7. Das steckt dahinter.
In nur einer Stunde trocknete die Apollo Gras zu Heu. Doch der Grünfuttertrockner verbrauchte Unmengen von Heizöl.
Claas hat seine Vierkreiselschwader komplett überarbeitet. Die Schwadbreite stellt man teils per Tastendruck am Terminal ein.
Der Bund gibt ökologische Vorrangflächen zum Füttern frei. Heute hat der Bundesrat der Gesetzesänderung zugestimmt
Den Einstieg in den Profibereich meistern. Ein Wunsch vieler Grünlandbetriebe, den Krone mit dem 4-Kreiselschwader erfüllen will.
Futtermangel auf der Nordseeinsel, sterbender Wald und der Dürremonitor auf Dunkelrot. Der NDR zeigt die Spuren der Trockenheit.
Mit der Cross Flow-Technologie hat Pöttinger eine leichte und schonende Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter im Programm.
Mit dem RSM F 2650 hat Rostselmash einen Feldhäcksler mit viel deutscher Technik unter dem Blechkleid entwickelt.
Mit dem Novacat 302 Cross Flow erweitert Pöttinger sein Mähwerksprogramm mit Schnecken-Schwadzusammenführung.
Krone zeigt auf der Agritechnica 2019 zwei neue variable Rundballenpressen mit Riemen-Presskammer.
Göweil überarbeitet seine G-1 F125 für mehr Leistung bei besserer Bodenschonung.
Kuhn führt zwei neue Rundballenpressen mit variabler Kammer und intelligenter Dichtesteuerung ein.
Die vielseitige Ladewagen-Baureihe Tigo MR Profi, MR und MS für die Mittelklasse wird nun nach unten hin ergänzt.
Fendt stellt mit dem Lotus einen Zettwender für mittlere und große Betriebe vor – die Twister-Baureihe wird um ein Modell ergänzt.
Seit Kurzem bieten Krone und Pöttinger Schwadschnecken als leichte Alternative zu Schwadbändern an – die Vor- und Nachteile.
Hundekot kann bei Nutztieren zu schwerwiegenden Erkrankungen führen. So bestraft Baden-Württemberg fahrlässige Hundehalter.
Massey Ferguson führt neue Rundballenpressen, Press-Wickelkombinationen und einen gezogenen Wickler ein zur Ernte und Konservierung von Grünfutter.