Bei der EU-Förderung kommt Grünland in Zeiten des Klimawandels eindeutig zu kurz. Darum fordern Experten dafür neue Eco-Schemes.
Landwirt Amos Venema berichtet alle zwei Monate über seine Sicht der Dinge. Dieses Mal geht es um Grünlandbewirtschaftung.
Kuhn baut schon länger die Bandschwader Merge Maxx. Der Bandschwader für den Frontanbau feiert jetzt Premiere. Hier die Details.
Immer mehr Landwirte halten Pferde. Sie haben besondere Ansprüche an das Grünland. Das ist bei der Grünlandpflege zu beachten.
Eine Studie sagt, dass Doppelmessermähwerke in der Nutzung doppelt so teuer sind wie normale Scheiben- und Trommelmäher.
In der Kategorie Außenwirtschaft zeichnete die Agraria-Wels die Gleitkufe Flowtast von Pöttinger mit dem Agrarfuchs 2020 aus.
Lohnt sich im Herbst noch die Nachsaat im Grünland? Nutzen Sie den "Aulendorfer Lückendetektortest".
Vielerorts haben dieses Jahr Trockenheit und Feldmäuse die Wiesen in Mitleidenschaft gezogen. Ist noch Zeit für eine Nachsaat?
Mähwerk, Schwader oder Ladewagen – wie sieht die Investitionsbereitschaft von Landwirten in Grünlandtechnik aus?
Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus seinem Alltag. Jetzt muss das Grünland gedüngt und gepflegt werden
Junglandwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage über seine Grünlandmaßnahmen. Es ist Zeit die Bestände zu kontrollieren.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal geht`s um erfolgreiche Wildschweinvertreibung und Stallsanierung.
Im Herbst müssen Sie Ihre Wiesen und Weiden auf den Winter vorbereiten. Entscheidend sind dabei Nutzungsintensität und Stickstoffdüngung je nach Bestand.
Landwirt Matthias Heckenberger berichtet alle 14 Tage aus dem Betriebsalltag. Dieses Mal über Neuansaat und Sanierung und die Geburt von weiblichen Zwillingen.
Nach der Hitze werden die Lücken in den Beständen deutlich. Auf manchen Flächen braucht es Ersatz. Doch Matthias Heckenberger nutzt auch die Gunst der Stunde.
Noch ein paar warme Tage, dann geht es mancherorts schon mit dem ersten Schnitt los. Das sind die wichtigsten Punkte für eine gute Gras- und Silagequalität.
Die Trockenheit im Frühjahr begünstigte den Ampfer besonders stark. Der Spätsommer bietet jetzt beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Bekämpfung.
Kuhn stellt an seinem Hauptsitz im französischen Saverne seine Neuheiten zur Agritechnica 2017 vor.
Wer dem Verpächter Dauergrünland zurückgibt, obwohl im Pachtvertrag die Nutzung „Ackerland“ vereinbart war, macht sich schadensersatzpflichtig.
Mittelschwader oder Seitenschwader? Die Redakteure des dlz agrarmagazins haben die beiden Systeme von Krone getestet: Den Seitenschwader Swadro TS 740 und den Mittelschwader Swadro TC 760.
Die Landesregierung Baden-Württembergs hat die Förderprogramme zur Grünlandbewirtschaftung gezielt gestärkt. In der kommenden Förderperiode stehen 20 Millionen Euro mehr zur Verfügung.