Krone bringt Updates für sein Butterflymähwerk EasyCut B 950 Collect. Das ist neu am 9,45-m-Mähwerk mit Schwadzusammenlegung.
Strautmann überarbeitet seinen Ladewagen Zelon. Der kann jetzt kürzer Schneiden und bekommt mehr Ladeleistung.
Der neue Schwader Pöttinger Top 632 A arbeitet mit einer Bogenlenkung. Das macht ihn wendiger und besonders.
Seit einigen Wochen geht es für die Landwirte ins Grünland. Mit dem Mähwerk geht es dem satten, saftigen Grün an den Kragen.
Die Grünlandernte wird fleißig eingebracht - bei der Arbeit mit dabei sind auch viele Powerfrauen. Hier ihre besten Erntebilder:
Die neuen Mähwerke von MF haben einen Mähbalken mit neuem Antrieb bekommen. Redakteur Bernd Feuerborn hat die Mähwerke getestet.
Feldhäcksler sind faszinierend und gefährlich zugleich. Gerade bei Störungen ist Vorsicht geboten, sagt die SVLFG und gibt Tipps.
Claas stellte die Ladewagenproduktion nach 57 Jahren ein. Am Standort Bad Saulgau soll die Futtererntetechnik ausgebaut werden.
Kuhn baut schon länger die Bandschwader Merge Maxx. Der Bandschwader für den Frontanbau feiert jetzt Premiere. Hier die Details.
Trends bei Ladewagen und Pressen: Mit diesen neuen Maschinen bekommen Sie das Futter vom Feld
Der Ladewagen aus Österreich gewinnt unsere Kategorie Futterbergung.
Vom Mähwerk bis zum Schwader. Neuheiten in der Futtererntetechnik, wir stellen die Agritechnica Trends vor.
Pöttinger verspricht 25 mm Schnittlänge und Durchsatz wie bei einem Feldhäcksler. Wir erklären, was am Jumbo 8000 besonders ist.
Eine Studie sagt, dass Doppelmessermähwerke in der Nutzung doppelt so teuer sind wie normale Scheiben- und Trommelmäher.
Steyr Expert 4130 CVT im Test: Konnte der stufenlose Allroundtraktor unsere Testredakteure überzeugen? Alle Details im Testvideo.
Der Landtechnik-Hersteller Agco wird die Produktion von Fendt-Ladewagen verlagern. Hier soll es hingehen.
SIP zielt mit seinem 13-Meter-Zettwender vor allem auf Praktiker mit größeren Flächen. Wie viel Schlagkraft liefern die Slowenen?
Massey Ferguson zeigt neue Erntetechnik. Mähwerke, Vierkreiselschwader und Pressen mit Folienbindung sind die Highlights.
Fendt zeigt mit dem Tigo VR einen neuen Kombiladewagen. Das ist außerdem neue und spannende Gründlandtechnik.
Dem Grünland etwas Gutes tun. Das verspricht Evers mit dem Grasnarbenbelüfter. Nun gab es für die Maschine ein Update.
Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben steht der erste Schnitt an. Diese Grünlandtechnik nutzen die agrarheute-Leser dafür:
Diese elektronischen Retter scheuchen Wildtiere aus der Wiese, damit Sie beruhigt mähen können.
Der Vicon Andex folgt dem Traktor spurtreu auf der Straße und kurvt flott auf der Wiese. Wir haben getestet, was der folgsame Seitenschwader an Eigeninitiative
Nach sieben Jahren hat Pöttinger bei den gezogenen Zettwendern nachgezogen: 16 Kreisel, 17 m Arbeitsbreite und 100 PS Kraftbedarf.
Für eine lange Lebensdauer ist die regelmäßige Reinigung und Wartung des Mähwerks insbesondere zum Saisonende wichtig. Ein Experte zeigt im Video, wie es geht.