Investoren spekulieren auch mit Böden. Das kann die Existenz von Landwirten bedrohen. Eine TV-Reportage zeigt, wie es anders geht.
Mit dem Beschluss des Bundesgerichtshofs kommen Landwirte verspätet zu ihrem Vorkaufsrecht. KTG-Agrar hatte 2015 Behörden in Brandenburg getäuscht.
Der Staat verdient an den stark steigenden Preisen kräftig mit. Über die Umsatzsteuer und auch über andere Steuerarten.
Die Grunderwerbsteuer soll gesenkt werden, schlägt das Finanzministerium vor. Allein 2021 ist diese Steuer um 14 % gestiegen.
Die Regierung in NRW hat ein Entlastungsprogramm für die Grunderwerbsteuer vorgestellt. Unternehmen können es nicht nutzen.
Alle reden von der Grundsteuer-Reform 2025. Hebesätze und Steuerlast sind aber schon 2021 und 2022 steil angestiegen.
Wenn Geschwister untereinander Grundstücke tauschen, tappen sie schnell in eine Steuerfalle. Es gibt Wege, die daran vorbeiführen.
Das Steuerschlupfloch für Kapitalanleger beim Grunderwerb bleibt sperrangelweit offen. Anteilskäufe werden kaum erschwert.
Beim Kauf landwirtschaftlicher Flächen umgehen Investoren immer öfter die Grunderwerbsteuer. Ein Gesetz könnte dies erschweren.
Einen Preisdeckel für Agrarland fordert die Fraktion Die Linke im Thüringer Landtag. Und sie hat noch weitere Pläne.
Die große Koalition verschiebt den Gesetzentwurf gegen Share Deals auf das nächste Jahr.
Der Gesetzesentwurf zur Grunderwerbsteuerreform reicht nicht aus, um Anteilskäufe von landwirtschaftlichen Flächen zu verringern.
Der Bundesrat macht den Weg frei für die Isoflurannarkose bei der Ferkelkastration. Das sind die weiteren Agrarbeschlüsse.
Die Bundesregierung hat heute einen Gesetzentwurf zur Einschränkung sogenannter Share Deals beschlossen.
Sachsen-Anhalt will im Bundesrat beim Bodenkauf mehr Rechte für Landwirte. Anteilsverkäufe sollen erschwert werden.
Finanzminister Scholz will sogenannte Share Deals beim Kauf von Grundstücken erschweren. Das sind die Details.
Für die Bodenbearbeitungsgeräte bringt Amazone mit der Scheibenegge Catros Special eine abgespeckte Variante der Catros 01 auf den Markt.
Die große Atlas-Baureihe ist zwar nicht neu am Markt, aber in Deutschland noch relativ unbekannt - zu Unrecht. Wir haben die 10,0 m breite Version getestet.
Die Kaufpreise für landwirtschaftliche Flächen sind 2015 weiter kräftig gestiegen. Das zeigen frisch veröffentlichte Zahlen des Statistischen Bundesamtes.
Der Pflug rückte aus verschiedenen Gründen in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus von Landwirten und Lohnunternehmern. Wir informieren.
Keine Trendumkehr auf dem landwirtschaftlichen Bodenmarkt erwartet der Geschäftsführer der BVVG. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch.
In der Stadt Klötze in Sachsen-Anhalt hat ein Landwirt einen Maschendrahtzaun quer über einen Sportplatz gezogen und beendet so einen jahrelangen Streit.
Den Dieselverbrauch senken, die Energieeffizienz erhöhen und den Boden schützen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Der jüngste Börsencrash wird einen Trend weiter verstärken, den vor Jahren die Europäische Zentralbank (EZB) mit ihrer Niedrigzinspolitik eingeleitet hat: Den Run auf Boden, von dessen Kauf sich finanzkräftige Investoren eine krisensichere Vermögensanlage versprechen.