Seit Anfang 20 gelten für die Gülleausbringung neue Regeln. Prallteller sind beispielsweise verboten - welche Geräte erlaubt bleiben, sehen Sie hier.
Der leichte und bis zu 15 m breite Gülle-Schleppschuhverteiler von Möscha überzeugt die Jury des EuroTier Innovation Awards.
Evers Agro baut mit dem Toric Mono einen leichten Scheibeninjektoren zur Gülleausbringung. Das sollen Vorteile sein.
Mit dem pendelfähigen Hubwerk sollen die Anforderungen von schwerer Einarbeitungstechnik bei der Gülleausbringung erfüllt werden.
In der Sonderausgabe "agrarheute Lohnunternehmer" stellen wir Ihnen interessante Betriebe vor, die ihre Nische gefunden haben.
Vredo stellt einen neuen Mega-Gülleselbstfahrer vor. Der kommt mit einem V8-Motor, bietet 32 m³ und nochmals 7 m³ als Zusatztank.
Der niederländische Gülltechnik-Hersteller Bomech zeigt einen neuen speziellen Schleppschuhverteiler für Gülle-Selbstfahrer.
Ein Nahinfrarotsensor (NIRS) macht aus dem Güllefass ein fahrendes Labor. Ist das Landwirtschaft der Zukunft?
Mit einem NIR-Sensor werden aus Güllefässern fahrende Labore. Wird sich die Technik durchsetzen?
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Das Start-up KleuTec entwickelt einen neuen Feldrandcontainer zur Gülleverschlauchung. Das macht das System Besonders.
Das neue Kombischlitzgerät Duodisc von Evers schlitzt Gülle auf bis zu 18 m Arbeitsbreite in Getreide und Grünland ein.
Das TopFlow-System von garant Kotte bietet mehr Leistung und Komfort bein der Gülleausbringung.
Der Gülleinjektor von Eidam Landtechnik düngt Reihenkulturen. An der Maschine ist vieles selbst entwickelt und einges anders.
Mit der Zugabe organischer Säuren zur Gülle wandelt sich weniger Ammoniumstickstoff in flüchtiges Ammoniak – hier erste Ergebnisse
Evers bietet einen neuartigen Gülleinjektor an, der beim Einarbeiten der Gülle auch noch Unkräuter hackt.
Die Niederländer machen ihr Hydro Trike fit für schwieriges Gelände. Nicht nur der Allradantrieb lässt aufhorchen.
Zugabe von Schwefelsäure hilft, Stickstoff-Verluste bei Gülle und Gärresten zu senken. Das wird mit der Düngeverordnung wichtig.
Die erneut verschärfte Düngeverordnung bringt echte Nährstoffüberschüsse. Oft sind Ackerbauern noch wenig bereit, Gülle abzunehmen
Ein Holmer Terra Variant 585 mit 36 Meter Schleppschlauch ist auf dem Acker unterwegs. Die Aufgabe: Gülle ausbringen.
Zwei Drittel der Landwirte bringen Gülle nach der Verschärfung der Düngeverordnung weiter selbst aus – so unser Umfrageergebnis.
Zwei Drittel der Landwirte bringen auch nach der Verschärfung der Düngeverordung die Gülle selbst aus.
Die Gülleausbringung mit Verschlauchung wird immer beliebter. Dieses Video erklärt die Praxis der Gülleverschlauchung.
Kaum ein Thema wird auf den Höfen und in der Gesellschaft gleichermaßen heftig diskutiert wie die Ausbringung von Gülle.