Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Wie eine kleine App das große Vorhaben Gülle auszubringen in die Knie zwingt und Landwirt Philipp trotzdem ordentlich abliefert.
Gülledüngung soll möglichst bodennah oder im Boden direkt erfolgen. Wir zeigen, welche Technik erlaubt und welche verboten ist.
Langsam rückt das Ende der Gülle-Sperrfrist näher. In Ausnahmefällen dürfen die Fässer schon ab dem 16. Januar wieder rollen.
Auch wenn das Wetter aktuell nicht mitspielt, ist ab 1.2. die Gülleausbringung wieder zulässig. Ein Überblick, was wo erlaubt ist.
In wenigen Tagen beginnt die Güllesperrfrist auf Grünland - aber noch nicht überall. Hier die Fristen im Überblick.
Die Sperrfrist für stickstoffhaltige Dünger kann verschoben werden. Was zu beachten ist, zeigen wir am Beispiel Niedersachsen.
Seit 1. Mai 2020 ist die Neue Düngeverordnung in Kraft. Wir haben zusammengefasst, was jetzt ab 2021 auf die Landwirte zukommt.
Die erneut verschärfte Düngeverordnung bringt echte Nährstoffüberschüsse. Oft sind Ackerbauern noch wenig bereit, Gülle abzunehmen
Die Düngeverordnung wird noch mal verschärft. Dabei konnten die zuletzt geänderten Regeln noch gar nicht wirken. Was denken Sie?
Ab Februar dürfen Sie wieder düngen. Ein Freifahrtsschein ist das noch nicht: Bei Frost und Schnee kann es Ärger geben.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Anfang 2019 soll sie gelten: In NRW geht die Landesdüngeverordnung in die Verbändeanhörung. Nährstoffbilanzen werden demnächst amtlich zentral erfasst.
Nachts Frost und tagsüber Tau schaffen gute Bedingungen für die Gülledüngung. Doch in Mecklenburg-Vorpommern wurden düngende Landwirte angezeigt.
Wie sieht es aus an der Güllefront? Wie schlagen sich Freisprechanlagen im Schlepper? Und wie bekommt man das Oberflächenwasser vom Laufhof entsorgt?
Die Güllesperrfrist ist weitgehend beendet, doch die Düngung auf den wassergesättigten Flächen unmöglich. So steht es um die Lager-Kapazität der Landwirte.
Im Norden gibt es Irritationen über das Ende der Sperrfrist für Gülle. Dazu hat das Landwirtschaftsministerium in Kiel jetzt eine Klarstellung herausgegeben.
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Stickstoffdüngern auf Grünland hat am 1.11. begonnen. In Bayern gelten für viele Landkreise aber Ausnahmegenehmigungen.
Die Sperrfrist für Gülle auf Grünland beginnt nach neuer Düngeverordnung am 1. November. Niedersachsens Düngebehörde vergibt jetzt Ausnahmegenehmigungen.
Ende Januar ist vielerorts die Güllesperrfirst abgelaufen. Um den Dünger aber sinnvoll auf die Fläche zu bringen, sind fachliche und rechtliche Punkte zu beachten.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Um N-Verluste zu minimieren und Dünger bodenschonend auszubringen, kann die Güllesperrfrist auf Acker- und Grünland im Winter wieder um zwei Wochen verschoben werden
Nichts verpassen mit unseren Klickhits. Die Top 3 vergangener Woche: Das Schicksal der 30.000 erfrorenen Milchkühe hat unsere Leser in der vergangenen Woche am meisten beschäftigt. Auch die Verbote bei der Gülletechnik und die Auszahlung der Direktzahlungen standen hoch im Kurs.
Nichts verpassen mit unseren Klickhits. Die Top 3 vergangener Woche: Güllesperrfristen in Deutschland, FrieslandCampina zahlt für Nicht-Anlieferung und 100.000 Euro Schaden an Traktor und Forstmaschine.