Im Prozess um die Gülle-Katastrophe an der Neyetalsperre ist es nun zu einem vorzeitigen Ende gekommen. Der angeklagte Landwirt wurde freigesprochen.
Der Prozess um die Gülle-Katastrophe in der Neytalsperre gibt einige Rätsel auf. So bezweifelt der Landwirt den Tatzeitpunkt und bestreitet seinen Gülle-Handel.
Die Gesamtzahl der 'Gülleunfälle' ist 2016 leicht gestiegen. Die ausgetretene Stoffmenge hat sich allerdings halbiert.
1600 Kubikmeter Gülle soll ein Landwirt 2015 in die Neyetalsperre geleitet haben. Nun steht er wegen schwerer Gewässerverunreinigung vor Gericht.
Wegen eines unglücklichen Zufalls sind in Oberösterreich 100.000 Liter Gülle aus einem Becken ausgelaufen. Es wurden ein Brunnen und mehrere Gewässer verschmutzt.
In Mecklenburg-Vorpommern ist auf einem Bahnübergang ein Güllegespann mit dem Triebwagen einer historischen Privatbahn zusammengeprallt.
1,7 Millionen Liter Gülle flossen im März 2015 in die Neyetalsperre. Das Oberlandesgericht in Hamm hat entschieden, dass der Landwirt für dem Schaden haften muss.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die drei Klickhits der Vorwoche.
Bei einem Ausweichmanöver schwappte die schlecht gesicherte Ladung eines Gülle-Gespanns über. Pech für den Gegenverkehr: Es war ein Cabrio.
Ein Lastwagen ist am Mittwoch in Brandenburg gegen einen Traktor mit Gülle-Anhänger aufgefahren. Die Rettungsaktion gestaltete sich aufgrund der Gülleflut schwierig.
Zu einem tragischen Unfall ist es am Samstag auf einem Betrieb in Bayern gekommen. Ein Landwirt ist beim Reinigen seiner Maschinen in eine Güllegrube gestürzt.
Am Freitag mussten die Feuerwehren rund um Strenglin in Schleswig-Holstein zu einem geruchsintensiven Einsatz ausrücken. Ein Güllebehälter war aus noch ungeklärter Ursache geborsten.
Am Wochenende ergoss sich eine Gülleflut über eine Ortschaft in Schleswig-Holstein. Ein Güllebehälter war geborsten. Landwirte halfen beim Einsatz.
Weil er wahrscheinlich zu schnell war, kippte ein Lkw mit Gülle-Auflieger um und gegen eine Hauswand. Die Gülle lief über das Grundstück und zum Teil ins Haus.
Statt 300 sind beim Unfall in Engstingen nun doch 1500 Kubikmeter Gärflüssigkeit ausgelaufen. Der Gärtank der Biogasanlage wurde ohne gültige Genehmigung betrieben.
Stressige Woche? Wir fassen die beliebtesten Themen der vergangenen Woche für Sie zusammen: starke Landwirtinnen, ein dramatischer Unfall und ein Elektro-Traktor.
Mitten in einer Ortschaft in Hessen ist gestern ein 17 Kubikmeter fassender Gülleanhänger umgekippt. Aus dem Fass lief Gülle aus und verteilte sich auf den Straßen.
1,7 Mio. Liter Gülle flossen im März 2015 in die Neyetalsperre. Nun muss sich der Landwirt wohl auch strafrechtlich verantworten. Es drohen bis zu 10 Jahre Haft.
Das Statistische Bundsamt hat die Zahlen zur unkontrollierten Freisetzung von Gülle und Jauche durch Unfälle in Anlagen und beim Transport veröffentlicht.
Aus bisher ungeklärter Ursache stießen ein Traktor samt Gülleanhänger und ein Auto zusammen. Die Beteiligten wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.
Am Dienstag prallten zwei Güllegespanne nahe Düsseldorf zusammen. 18.000 Liter Gülle flossen aus. Der 17-Jährige Fahrer kam mit einen Verwarngeld davon.
Auf regennasser Fahrbahn ist ein Traktor samt Güllefassanhänger ins Rutschen gekommen und in einen Bach gestürzt. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.