Frankreich will Enten ab dem kommenden Herbst gegen die Aviäre Influenza (Vogelgrippe) impfen.
Im Südwesten Frankreichs müssen weitere 600.000 Enten getötet werden. Bisher wurde die H5N8-Variante in 306 Zuchtbetrieben nachgewiesen.
Was genau hat es mit der Vogelgrippe auf sich? Wie muss ich mich als Geflügelhalter verhalten? Antworten auf diese und andere Fragen finden Sie hier.
Nach der vorsorglichen Keulung von etwa 13.000 Tieren in Bayern, liegen nun die Laborergebnisse vor. Laut Landratsamt handelt es sich um eine harmlosere Variante von H5N2 vor. Tierschützer kritisieren das Vorgehen.
Mit dem Vogelzug steigt wieder die Infektions-Gefahr mit Geflügelpest. In einem Geflügelmastbetrieb im Südwesten Frankreichs ist jetzt eine hochpathogene Variante nachgewiesen worden.
Peking - Im März 2013 war die Vogelgrippe des Virustyps H7N9 erstmals in China nachgewiesen worden. Mittlerweile sind über 100 Menschen daran gestorben, die Geflügelwirtschaft verzeichnet Milliardenverluste.
Rom - In China steht das Neujahrsfest bevor. Mensch und Tier ist dort zu der Zeit in Bewegung. Die FAO warnt deswegen, dass sich das Virus weiter ausbreiten könnte.
Die mexikanische Geflügelwirtschaft ächzt seit 2012 unter der Vogelgrippe. Die Ausfuhren sanken im vergangenen Jahr um 68 Prozent, 24 Millionen Legehennen fielen der Erkrankung zum Opfer.
Peking - In China sind 24.000 Hühner einer Geflügelmastanlage am H5N1-Virus verendet. Zur Sicherheit werden in der betroffenen Gegend weitere 95.000 Hühner getötet.
Brüssel - Ab 1. Juli darf Thailand wieder frisches Geflügelfleisch in die Europäische Union einführen. Acht Jahre lang hatten wegen der Vogelgrippe Importrestriktionen gegolten.
Gelderland - In den Niederlanden ist auf einem Bio-Legehennen-Betrieb die Vogelgrippe festgestellt worden. Niederländische Medien berichten von einem niedrig-pathogenen Virenstamm.
Bukarest/Brüssel - Nachdem ein Jahr lang nichts passierte, haben die Erreger der Vogelgrippe wieder zugeschlagen. In Rumänien wurde ein Fall von H5N1 registriert.
Bern - Aus Frankreich ist ein neuer Ausbruch der Geflügelpest gemeldet worden. Dabei handelt es sich laut einem Bericht an das Internationale Tierseuchenamt (OIE) um den als hochansteckend eingestuften Erregertyp H5N1.