Immer wieder gibt es Ausbrüche der Vogelgrippe. Vor allem Bayern meldet neue Fälle - zum Beispiel sind 70.000 Enten betroffen.
Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland immer weiter aus. Mit dieser Checkliste schützen Sie Ihren Bestand vor der Tierseuche.
Das hochansteckende Virus entwickelt sich in Deutschland rasant. Mittlerweile mussten 1,5 Mio. Tiere gekeult werden.
Nach der Übertragung von H5N8 auf Menschen, initiieren Agrarministerin Klöckner, Otte-Kinast und Backhaus ein Monitoring.
Vogelgrippe: Der ZDG mahnt auch Hobby-Geflügelhalter zur Einhaltung der Biosicherheitsstandards. Eine Checkliste hilft.
Die Vogelgrippe H5N8 wurde bei einem weiteren großen Geflügelhalter in Mecklenburg-Vorpommern festgesellt.
Es war nur eine Frage der Zeit. Das Virus H5N8 wurde in einem Geflügelbestand nachgewiesen.
Am Wochenende mussten 10.000 Puten in Niedersachsen wegen der Vogelgrippe gekeult werden.
Das Friedrich-Loeffler-Institut hat die Risikoeinschätzung für Vogelgrippe aufgrund verschiedener Ausbrüche aktualisiert.
Nach dem Fall von Vogelgrippe in Baden-Württemberg führt die Niederlande eine obligatorische Stallpflicht ein.
In Baden-Württemberg wurde der bundesweit zweite Fall von Vogelgrippe in einer Hobbyhaltung nachgewiesen.
Lange Zeit gab es keine neuen Ausbrüche der Vogelgrippe, doch jetzt werden die ersten Fälle gemeldet. Das ist der aktuelle Stand.
Erstmals seit Mai dieses Jahres wurde das Vogelgrippe-Virus H5N8 wieder bei drei Schwänen in Deutschland registriert. Im Sperrbezirk gilt die Stallpflicht.
Alle Jahre wieder zieht die Vogelgrippe über das Land. Erste Vorboten der neuen Saison werden jetzt aus Italien gemeldet.
Die in den vergangenen Monaten grassierende Vogelgrippe hat zu einem deutlichen Anstieg der Schadensfälle bei der R+V-Versicherung geführt.
Die wegen der grassierenden Vogelgrippe verordnete Stallpflicht wird in Österreich zum 25. März aufgehoben.
Anfang März hatte Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer die Zwangskeulung eines Putenbestandes im Kreis Cloppenburg verhindert. Experten hatten dazu geraten.
Hessen lockert weiter die landesweite Stallpflicht. Geflügel muss jetzt nur noch in definierten Risikogebieten und in Restriktionszonen eingestallt werden.
Die Stallpflicht wegen der Vogelgrippe wird in einigen Regionen Baden-Württembergs zwar gelockert. Im Uferbereich der großen Gewässer bleibt sie allerdings bestehen.
Wegen eines Ausbruchs der Vogelgrippe sind im Umland von Moskau knapp eine halbe Million Stück Geflügel notgeschlachtet worden.
Wegen der Vogelgrippe wurden bisher mehr als eine Million Tiere getötet. Mittlerweile hat der Virus alle Bundesländer erreicht.
Im Südwesten Frankreichs müssen weitere 600.000 Enten getötet werden. Bisher wurde die H5N8-Variante in 306 Zuchtbetrieben nachgewiesen.
So schlimm wie dieses Jahr war die Vogelgrippe noch nie, sagt Agrarminister Christian Schmidt. Über 600.000 Tiere mussten bisher getötet werden.
Wegen der Vogelgrippe müssen die Behörden in einem Stall in Mecklenburg-Vorpommern mehr als 100.000 Legehennen keulen.
Wegen der seit Monaten geltenden Stallpflicht bekommen Landwirte in Schleswig-Holstein ein Vermarktungsproblem. Minister Habeck kündigte Ausgleichszahlungen an.