Reaktive Drainagegräben mit Holzschnitzeln senken Nitrateinträge in Gewässer. Dabei rücken Mikroorganismen der Fracht zu Leibe.
In Niedersachsen kam es gestern zu einem Brand in einem Hackschnitzel-Kraftwerk. Grund war vermutlich eine Verpuffung.
Auf einem Bauernhof in Nordrhein-Westfalen kam es am Sonntag zum Brand einer Hackschnitzelanlage. Es entstand hoher Brandschaden.
Das Klischee, ein Ackerbauer liege im Winter nur rum, ist längst überholt. Landwirt Leo erklärt, was bei ihm im Winter ansteht.
In Rheinland-Pfalz brannte gestern ein Traktor mit Anhänger vollständig ab. Der Häckselwagen hatte Hackschnitzel geladen, die sich entzündeten.
Ein Traktorfahrer kam in Bayern mit seinem Gespann aus ungeklärter Ursache ins Schlingern. 25 Tonnen Hackschnitzel landeten auf der Fahrbahn.
Bei einem Verkehrsunfall mit einem landwirtschaftlichen Gespann landeten 25 Tonnen Hackschnitzel auf der Fahrbahn. Es entstand ein Schaden von 50.000 Euro.
Für eine effiziente Wärmeerzeugung sind unter anderem die hochwertige Qualität des Brennstoffs und ein moderner Kessel entscheidend. Weitere Tipps der Experten.
Die Hackschnitzel-Produktion boomt. Sascha Voß hat hier sein Hobby zum Beruf gemacht: Mit seinem Unimog hackt er Baumstämme mit 65 cm Durchmesser zu Kleinholz.
Hackschnitzel für Kleinfeuerungsanlagen werden in einer DIN-Norm klassifiziert - nach Partikelgröße, Wassergehalt und Aschegehalt. Wir erklären, welche Kriterien für welche Klasse stehen.
Ob es sich um gute oder schlechte Hackschnitzel handelt, hängt vor allem vom Heizwert ab. Dieser wird vom Wassergehalt, der Verarbeitung und der Holzart beeinflusst.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der 33-jährige Landwirt seinen Alltag. Diese Woche hat er zwei Teleskoplader getestet und musste einen Familienausflug absagen.
Der Hackschnitzelkessel T4 des österreichischen Herstellers Fröling wurde erneut zum "Besten Produkt des Jahres" beim Plus X Award gewählt.
Hermann Ellermann Containersysteme stellt eine Weiterentwicklung seines Trocknungscontainers vor: Der dry-con Plus bietet eine regelbare Trocknung durch eine gezieltere Luftführung.
Straubing - Holzpellets und Hackschnitzel waren auch im vergangenen Jahr eine günstige und nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen. Die Einsparungen betrugen zwischen 20 und 35 Prozent.
Ein wichtiger erneuerbarer Energieträger ist und bleibt das Holz. Trotz der gestiegenen Brennholzpreise ist Energie aus Holz immer noch günstiger als aus fossilen Brennstoffen.