Tierschützer haben gegen den Betreiber einer Hähnchenmast Vorwürfe erhoben. Der Landwirt wurde nun jedoch freigesprochen.
Forscher haben aus Gras proteinreiches Geflügelfutter hergestellt. Das steckt hinter dem Soja-Ersatz.
In Geflügel-Einstreu wurde ein nicht zugelassenes Biozid nachgewiesen - neben Niedersachsen sind auch Betriebe in NRW betroffen.
Biolandwirt Herman Bäuml bietet seinen Hähnchen nicht nur Platz und gutes Futter sondern auch musikalische Begleitung.
Eine Bürgerinitiative missbraucht die Angst gegen multiresistente Keime, um den Bau eines Hähnchenmaststalls zu verhindern.
Anne Körkel bringt mit ihren „Ha(h)nauern“ Verbraucher und artgerechte Tierhaltung unter einen Hut. Sie hat ihre Vorstellungen von Kundennähe einfach umgesetzt.
Ein Angebot bei Edeka sorgt aktuell für Empörung. Als „Montags-Knüller“ bot der Supermarkt 100 Gramm Hähnchenschenkel mit Rückenstück für 15 Cent an.
Zwei italienische Fotografen haben 100 verschiedene Hühnerrassen als Fashion-Models in Szene gesetzt. Eine Auswahl der schönsten Chicken Topmodels.
Washington - In Amerika wird 2013 weniger Hähnchen- und Putenfleisch prodziert als 2012. Insgesamt rechnet das US-Landwirtschaftsministerium mit 19,41 Millionen Tonnen - 0,3 Prozent weniger als 2012.
Moskau - Russland hat den Import von Geflügelfleisch Anfang des Jahres deutlich gesteigert. Geflügel gilt als günstige Alternative zum teuren Schweinefleisch.
Putenfleisch ist häufig mit antibiotikarestistenten Keimen belastet. Das war das Ergebnis des Zoonosen-Monitorings von 2010. Das Bundesinstitut für Risikobewertung hat die Ergebnisse bewertet.
Hannover - In Niedersachsen herrscht weiter Uneinigkeit. Während die FDP den Geflügelschlachthof in Wietze verteidigt, sprechen die Grünen vom "Megaflop", der am Markt vorbei produziere.
Bukarest - Die rumänischen Exporte von Geflügelfeisch werden im laufenden Jahr voraussichtlich um gut 10 Prozent höher ausfallen als 2010.
Bonn - Dank des anhaltend grillfreundlichen Wetters stehen frische Geflügelteile weiterhin im Vordergrund des Verbraucherinteresses.
Wietze - Lange Zeit diskutierten Gegner und Befürworter nur über Pläne auf Papier, inzwischen nimmt der umstrittene Geflügelschlachthof in Wietze Form und Gestalt an.
Bonn - Die Hähnchenschlachtungen in Deutschland übertrafen laut Statistischem Bundesamt das Vergleichsergebnis mit 749.441 Tonnen um 6,0 Prozent. Noch nie zuvor wurde in Deutschland so viel Hähnchenfleisch produziert.
Bonn - Auch 2010 wird sich das Wachstum am Hähnchenmarkt fortsetzen. Die deutschen Schlachtkapazitäten werden wohl abermals ausgebaut werden. Auch neue Mastanlagen sind in Planung.
Bonn - Die deutsche Geflügelwirtschaft hat 2009 wieder ein Rekordergebnis erreicht, die Bruttoeigenerzeugung von 1,39 Millionen Tonnen liegt knapp vier Prozent über den Mengen des Vorjahres.
Bonn - Obwohl man am deutschen Hähnchenmarkt in den vergangenen Jahren einen Rekord nach dem anderen aufstellte, hat Deutschland verglichen mit anderen EU-Staaten noch erheblichen Aufholbedarf.