Eier aller Haltungsformen sind in der vergangenen Woche in ausreichenden Mengen vorhanden gewesen. Auch die Preise fielen stabil aus.
Angebot und Nachfrage am Eiermarkt haben in der vergangenen Woche nicht immer zusammengepasst. Die angebotene Ware entsprach nicht immer dem, was gefragt wurde.
Das Angebot am Hähnchemarkt war Anfang Januar knapp. Puten sind hingegen ausreichend verfügbar. Der Preistrend bei Eiern ist erfreulich: Der Preistiefpunkt scheint erreicht.
Auch diese Woche gingen die Eierpreise zurück. Der Tiefpunkt scheint aber in Sicht zu sein. Während Hähnchenfleisch zum Jahresbeginn knapp war, laufen die Schlachtungen jetzt offenbar wieder an.
Am Frostsektor meldeten erste Anbieter höhere Schlachtereiabgabepreise für Hähnchen- und Hähnchenteile. Auch am Frischsektor stehen Preisanhebungen an.
Bonn - Noch überwiegen ruhige Nachfragetendenzen, die Stimmung am Eiermarkt ist freundlicher. Produzenten rechnen mit allmählich anziehenden Umsätzen.
Bonn - In der Geflügelmast zieht sich der Trend der gestiegenen Erzeugerpreise durch. Bei Hähnchenfleisch hingegen bewegt man sich auf die Marktsättigung zu - das macht sich bemerkbar.
Die Nachfrage nach Geflügel ist stetig, in Teilbereichen auch reger. Eine durchgreifende Belebung im Rahmen des Grillgeschäftes blieb bislang aus.