Am Montagabend stellt eine WDR-Sendung Milch und Pflanzendrinks auf den Prüfstand – inklusive Melkkurs auf dem Milchviehbetrieb.
Hafer hilft, Krankheiten in Schach zu halten, bringt stabile Erträge und die Nachfrage wächst. HETAIROS stellt die Topsorten vor.
Das Bundessortenamt hat zehn Sommergetreidesorten neu in die Sortenliste eingetragen. HETAIROS stellt Ihnen die Neuzüchtungen vor.
Ein Video schmeckt dem Präsidenten der Tiroler Landwirtschaftskammer nicht, denn statt echter Milch kommt Hafermilch vor.
Eine Doku begleitet Landwirte im Alltag. Da steht harte Arbeit an: Steine müssen vom Acker gesammelt und Futter gemischt werden.
Ergebnisse aus Schweden zeigen, dass mit Hafer in der Rinderration der Methanausstoss gesenkt werden kann.
Nicht nur Kuhmilch – mit Werbespot und EU-Kampagne fordert Oatly pflanzliche Alternativen ins EU-Schulprogramm aufzunehmen.
Oatly, der börsennotierte Hafermilch-Hersteller, hat Probleme. Der Börsenwert ist in zwei Jahren um drei Viertel eingedampft.
Für den VfL Wolfsburg geht die Aktion, sich nach dem Sponsoreneinstieg von Oatly als Kuhmilch-frei zu erklären, weiter.
In seiner Werbung hat Oatly das Nachhaltigkeitsziel nicht verfolgt: Das Unternehmen muss mehrere Aussagen zurücknehmen.
Haferdrinks, der Wolf, das Bild der Landwirtschaft und die Manipulation von Verbrauchern: das sind die beliebtesten Beiträge 2021.
Lars Wichmann baut Hafer an, um die Fruchtfolge zu bereichern. So vermarktet er das Getreide erfolgreich.
Die Corona-Pandemie stellt die Systemrelevanz veganer Alternativprodukte in Frage.
Wie schafft ein bayerischer Landwirt es, Hafermilch zu produzieren und damit erfolgreich zu sein? Ein Video zum CeresAward 2021.
Im Schulprogramm der EU sollen neben Milch demnächst auch pflanzliche Drinks stehen. Dafür sprach sich der Bundesrat aus.
Die Haferpreise steigen in Europa steil an. Am Weltmarkt haben die Haferpreise sogar die letzten Rekordmarken übersprungen.
Vegane Hafermilch ist teilweise dreimal so teuer, wie Kuhmilch. Auf Facebook diskutierten User über die hohen Preisunterschiede.
Hafermilch, oder besser Haferdrinks, sind dreimal so teuer wie Kuhmilch. Warum ist das so?
Der Absatz von Hafermilch boomt. Für die Industrie ein Bombengeschäft. Doch was haben die Bauern davon?
Nachhaltig, gesund und klimafreundlich – so bewirbt Oatly seine Hafermilch. Gleichzeitig bekämpft man die Milchbauern.
Oatly geht an die Börse. Der schwedische Hersteller von veganen Haferdrinks wird mit 10 Milliarden Dollar bewertet.
Längere Vegetationszeiten verbessern die Chancen für Zweikultursysteme. Doch welche Zweitfrucht eignet sich?
Ein heftiger Streit zwischen Landwirten und einer Hafermilchfirma erregt die Gemüter der britischen Farmer.
Reichlich eine Millionen Tonnen Getreide haben Biobauern dieses Jahr geerntet. Das hat Folgen für Absatz und Preise.
Auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Haferanbaus machte der VGMS aufmerksam.