Reichlich eine Millionen Tonnen Getreide haben Biobauern dieses Jahr geerntet. Das hat Folgen für Absatz und Preise.
Auf die ökonomischen und ökologischen Vorteile des Haferanbaus machte der VGMS aufmerksam.
Philipp Schulz und Ronny Haufe vom Betrieb Agridienst Prießnitz haben die Herausforderung Ringelschwanz angenommen.
Die schwedisch-dänische Molkerei Arla bietet ab sofort unter dem Markennamen JÖRĐ Produkte aus Hafermilch an.
Über 400 Sommergetreidesorten enthält die Sortenliste, gut 200 werden aktuell vermehrt - welche sich für Ihren Anbau lohnen.
Kalte Winter, kurze Sommer - Finnische Landwirte kämpfen mit besonderen Umständen für ihr täglich Brot. So klappt es dennoch.
Wolfram Wiggert hat den CeresAward 2019 in der Kategorie Energielandwirt gewonnen.
Ein Landwirt ist seinem Kollegen bei einem Streit mit dem Traktor über den Fuß gefahren. Nun erfolgte das Gerichtsurteil.
Das Bundessortenamt hat neue Sommergersten zugelassen, Sommerweizen, Triticale und Hafer. Außerdem zwei neue Ackerbohnensorten.
Hafer ist im Dürrejahr 2018 in Deutschland extrem knapp. Die Preise sind kräftig nach oben geschossen und befinden sich auf einem 5-Jahreshoch.
Hafer ist im Dürrejahr 2018 am deutschen Markt sehr knapp. Die deutsche Mühlenwirtschaft fodert deshalb ein Aussetzen der Importzölle für kanadische Ware.
In vielen Regionen war eine Haferaussaat bisher nicht möglich. Wir haben Tipps, wie Sie drohende Ertragseinbußen vermeiden können.
Das Wintergetreide kam häufig nicht wie geplant in den Boden. Damit müssen viele Ackerbauern auf Sommerungen ausweichen. Hier die empfohlenen Sorten für 2018.
Landwirte in Niedersachsen bauen dieses Jahr mehr Sommergerste, Hafer und Sommerweizen an. Hintergrund sind die neuen Regeln zum Greening.
Von allen Getreidearten hat Hafer mit Abstand die höchsten Ansprüche an Wasserversorgung. Hier informieren Sie sich, wie sie Aussaatfehler vermeiden können und worauf sie achten sollten.
Nicht nur zur Verwendung als Futtermittel im Betrieb, sondern auch als Marktfrucht ist der Haferanbau interessant. Wir geben ihnen vier Tipps, worauf Sie bei der Aussaat von Hafer achten sollten.
Überdurchschnittliche Erträge und gute Qualitäten brachte die Getreideernte in NRW. Das Ergebnis liegt teils deutlich über dem guten Vorjahr und dürfte als eines der besten in die Erntestatistik eingehen.
Was schützt Kitze am Besten vor dem Mähwerk? Warum gibt es so viele Biobauern die zurückwechseln? Und was ist von den Mautplänen zu halten?
Aufgrund starker Auswinterschäden soll der Anbau von Sommergetreide in der Ukraine um 22 Prozent ansteigen. Beim Mais wird eine Zunahme von 40 Prozent erwartet.
Bonn - Die Hafersorte Kurt, eine Züchtung der Saatzucht Bauer, wurde in Deutschland neu zugelassen. Sie zeichnet sich durch eine gute Strohstabiltät aus.
Da der Hafer auf vielen Standorten das Fahnenblatt-Stadium erreicht, steht bei lageranfälligen Sorten der Einsatz eines Wachstumsreglers an. Im Winterweizen muss jetzt die Abschlussbehandlung durchgeführt werden.
Brüssel - Im Zeitraum vom 14. bis zum 27. Oktober wurden nach "Droit Commun" ohne Exporterstattungen knapp 500.000 Tonnen Weichweizen auf den Weltmarkt gebracht - das waren etwa 37 Prozent weniger als in der vorangegangenen 14-Tage-Periode.