Aufgrund der sehr hohen Preise für Weizen, Mais und Raps sollten Landwirte ihre Ernteversicherung überprüfen.
Unwetter mit Hagel zerstören in wenigen Minuten ganze Ernten. Wir geben Tipps, wie Sie die richtige Hagelversicherung finden.
Gewitter-Superzellen haben vorige Woche enorme Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Ein Hagel-Unwetter von noch nie dagewesenem Ausmaß hinterlässt in der Landwirtschaft im Alpenraum eine Katastrophe.
Für Dürreversicherungen ist die Versicherungssteuer dieses Jahr günstiger. Werden Sie dann eine Police abschließen?
Grünland gegen Dürreschäden zu versichern, war bisher nicht möglich. Jetzt gibt es ein neues Angebot am Markt. Hier die Details.
Die diesjährigen Witterungsextreme könnten bei der Vereinigten Hagelversicherung zum zweiten Überschadensjahr nach 2017 führen.
180 Mio. Euro musste die Vereinigte Hagel 2017 an die versicherten Landwirte auszahlen. Das ist Rekord. Dafür nutzte der Ernteversicherer seine Rücklagen.
Schwere Unwettter haben schon die ersten großen Hagelschäden an Rapsbeständen verursacht. Die Vereinigte Hagel meldet bereits zweistellige Millionenverluste.
Die Vereinigte Hagel hat ihre Secufarm-Produkte überarbeitet. Hier die wichtigsten Neuerungen.
Die Bundesregierung will auch weiterhin keine Direktzahlungen verwenden, um Zuschüsse zur Ernteversicherung zu zahlen. Im Herbst kommt dazu ein neuer Bericht.
Die jüngsten schweren Unwetter haben mindestens 50.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen geschädigt, schätzt die Vereinigte Hagel.
Die ersten Hitze-Gewitter des Jahres mit Starkregen, Hagel und Orkanböen haben in der Landwirtschaft Millionenschäden verursacht.
Wie eine agri EXPERTS Umfrage zeigt, schätzen Landwirte bei Versicherungen nicht unbedingt das günstigste Angebot, sondern eher die Zufriedenheit.
Seit Neuestem bieten Versicherer Landwirten die Möglichkeit, ihre Kulturen gegen Trockenheitsschäden abzusichern. Wir haben das Kleingedruckte entziffert.
Nach den verheerenden Unwettern, müssen jetzt 50.000 Hektar von den Sachverständigen besichtigt werden. Findet die Schadensfeststellung nicht mehr vor der Ernte statt, können nach Rücksprache Probestücke stehengelassen werden.
Bern - Hagelunwetter haben in Österreich am vergangenen Pfingstwochenende erhebliche Schäden in der Landwirtschaft verursacht. Betroffen sind die Bundesländer Steiermark, Burgenland und Salzburg.
Dresden - Die Vereinigte Hagelversicherung VVaG präsentiert in ihrem 20. Jubiläumsjahr eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz.
Berlin - Die Koalition kommt den Forderungen nach einer moderaten Besteuerung von Mehrgefahrenversicherungen nach. 0,3 Promille der Versicherungssumme sollen besteuert werden.
Berlin - Im Finanzausschuss des Bundestages findet heute eine Anhörung zum Änderungsentwurf des Versicherungsteuergesetzes statt.
Berlin - Der Deutsche Bauernverband (DBV) stemmt sich weiterhin gegen die geplante Versicherungsteuer von 19 Prozent auf landwirtschaftliche Mehrgefahrenversicherungen.
Berlin - In unserer neuen Umfrage wollen wir von Ihnen wissen, ob Sie bei einem ermäßigten Steuersatz von jährlich 0,02 Prozent der Versicherungssumme eine Mehrgefahrenversicherung abschließen würden?
In unserer Reihe "Fünf Fragen an ..." stellen wir Ihnen interessante Menschen vor. Heute: Rainer Langner, Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Hagel Versicherung.
Gießen - Extreme Spätschäden lassen die Schadensaison 2011 in Deutschland für die Vereinigte Hagelversicherung VVaG mit einem Überschadenjahr enden.
Frankfurt am Main - Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort neue Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an.