Ein kurioser Fall für die Polizei: In Bayern hat ein Mann seinen Nachbarn wegen Ruhestörung angezeigt. Dessen Hahn krähe zu laut.
Georg Wagenhofer wurde bekannt als 100-jähriger Landwirt, der immer noch Traktor fährt. Wie geht es ihm heute?
In Rheinland-Pfalz haben Anwohner die Polizei immer wieder wegen freilaufender Hühner alarmiert. Nun ist der Grund dafür bekannt.
Das Krähprotokoll der Klägerin überzeugte das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder).
Einem Hahn wurde beim Schlachten der Kopf abgeschlagen. Doch das Tier lebte noch 18 Monate weiter - und wurde zum Star.
Für das Landleben typische Gerüche und Geräusche sollen gesetzlich geschützt werden. Das will Bayern im Bundesrat durchsetzen.
Hühner mit Warnwesten haben einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Tiere trugen die bunte Kleidung nicht nur aus Sicherheitsgründen.
Sie haben Gänse, Hühner, Hähne und auch einige ganz besondere Gefluegelrassen. Die Landwirte zeigen uns ihr geliebtes Federvieh!
Auf den Höfen der agrarheute-Leser leben viele verschiedene Arten von Federvieh. Da gibt es Rassehühner, Puten und Laufenten.
Die Tötung von Eintagsküken erregt die Gemüter. Die Praxis soll Ende 2021 verboten werden. Doch es gibt auch gute Gründe dagegen.
Aldi Nord und Aldi Süd wollen die Vorgaben der Europäischen Masthuhn-Initiative entlang ihrer Lieferkette durchsetzen.
Auf den Philippinen wurde ein Polizist, der einen illegalen Hahnenkampf beenden wollte, von einem der Hähne tödlich verletzt.
Tiergeräusche sorgen in Frankreich immer wieder für Gerichtsprozesse. Nun gibt es ein neues Urteil - zu Gunsten des Tieres.
In Australien hat ein Hahn eine 76-jährige Farmerin angegriffen und so schwer verletzt, dass sie verblutete.
Weil sein lautes „Kikeriki“ die Morgenruhe eines Rentnerpaars stört, muss Hahn Maurice in Frankreich vor Gericht.
Ein Bauaufseher wurde von einem kampflustigen Hahn angegriffen. Dabei brach er sich einen Wirbel. Nun müssen die Gockel-Besitzer hohes Schmerzensgeld bezahlen.
Ein Nachbar hat einen Geflügelzüchter verklagt. Ihm krähen die Hähne zu laut, zu oft und zu früh. Er fordert unter anderem ein Freilaufverbot.