Die geforderte Tierwohlabgabe auf Fleisch könnte verfassungswidrig sein. Zu dem Entschluss kommt ein Gutachten.
Ein Landwirt, der seine Rinder unter schlechtesten Bedingungen gehalten haben soll, muss für ein Jahr ins Gefängnis.
Heimliche Stallvideos verbessern das Tierwohl – diese Auffassung vertritt der Tierschutzbeauftragte des Landes Sachsen-Anhalt.
Der Deutsche Bauernverband schlägt eine neue Kennzeichnung für Schweinefleisch im Supermarkt vor.
Wieder haben Tierrechtler Bildmaterial aus Schweinemastbetrieben veröffentlicht. Es handle sich um "Tierquälerei in Zuliefererbetrieben für Westfleisch".
Das Bundesministerium sucht zehn schweinehaltende Betriebe, die auf das Kupieren der Schwänze verzichten und sich an einem Demonstrationsnetzwerk beteiligen. Noch bis Mitte Februar können sich Landwirte bewerben.
Bern - Schweizer Landwirte können den hiesigen Bedarf an Geflügel nicht selbst abdecken. Deswegen wird etwa die Hälfte des benötigten Geflügelfleisches importiert. Die Importbedingungen stoßen auf Kritik.
Berlin/Bonn - Vor zehn Jahren wurde die Verfassung geändert und der Tierschutz im Grundgesetz verankert. Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner fordert zum Jubiläum noch mehr Transparenz im Ungang mit Tieren.