Die Initiative Tierwohl (ITW) und die Haltungsform sind für Jürgen Dierauff gute Instrumente.
Die Initiative Tierwohl (ITW) hat Sorge, dass die staatliche Tierhaltungskennzeichnung zum Tierwohlkiller wird.
Die meisten Sachverständigen äußerten in der öffentlichen Anhörung deutliche Kritik am Gesetzentwurf.
Der Agrarökonom fordert langfristige Tierwohlprämien. Die Gesellschaft versagt. Die Politik agiert zu zaghaft.
Der Discounter meldet eine hohe Nachfrage nach Milch aus der Haltungsformen „Außenklima“ und „Premium“. Was das für Landwirte bedeutet.
Die staatliche Haltungskennzeichnung und geplante Finanzierung des Umbaus der Tierhaltung stoßen auf Widerstand.
Minister Özdemirs Entwurf für eine Haltungskennzeichnung ist eine Mogelpackung, kritisiert die Wirtschaft.
Bund ist unsicher über bessere Absatzmöglichkeiten. Union kritisiert Naivität der Regierung bei Gastronomie und Kantinen.
Der BMEL-Entwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung sorgt für viel Kritik.
Bund plant noch mehr bürokratische Auflagen für Tierhalter. Bauernverband fürchtet Wettbewerbsverzerrung.
Uni Göttingen und Greenpeace präsentieren Verbesserungsvorschläge für staatliche Tierhaltungskennzeichnung.
Viele Krisen halten die Schweinehalter in Atem: Doch die ISN gab sich auf ihrer Mitgliederversammlung kämpferisch.
Özdemirs Pläne stoßen vor allem wegen der ungelösten Finanzierungsfrage auf Kritik. Verantwortlich ist die FDP. Ein Kommentar.
Die 100-Tage-Frist nach Amtsantritt nähert sich für Özdemir dem Ende. Jetzt will der Handelsverband Lebensmittel Taten sehen.
In Nordschwaben demonstrieren Landwirte heute gegen die Niedrigpreisstrategie im Haltungswechsel-Versprechen von Aldi.
Der Preisaufschlag für QM+ Milch ist umstritten. Die Bayern MeG will Transparenz über die Zahlungen des Einzelhandels.
Aldi veröffentlicht einen neuen Stufenplan. Dieser wird viele Milchbauern schon in den nächsten Jahren treffen.
Ab dem kommenden Jahr findet der Verbraucher auch auf Milch und Milchprodukten eine Tierwohl-Kennzeichnung.
Die Richtung bei der Haltungs- und Herkunftskennzeichnung ist eindeutig. Westfleisch ermutigt zur Teilnahme an der ITW.
Edeka Minden-Hannover bietet ab sofort kein Schweine- und Geflügelfleisch aus der Haltungsstufe 1 mehr an.
Ein Tierwohllabel alleine reicht nicht. Damit Verbraucher die Unterschiede besser verstehen werden mehr Informationen benötigt.
Der Discounter Aldi soll seiner Fleisch-Initiative Taten statt Worte folgen lassen, fordern die Agrarverbände.
Durch die Partnerschaft mit der Bünting Gruppe wird sich das Siegel der ITW im Nordwesten Deutschlands stark ausbreiten.
Wieder hält der LEH ein Versprechen nicht ein: Weil er lediglich auf das Verbraucherverhalten reagiert, gehen Landwirte leer aus.
Die an der ITW beteiligten Einzelhandelsunternehmen werden die Haltungsstufen-Kennzeichnung auf Milch und Milchprodukte ausweiten.