Hartweizen wächst nicht nur in Südeuropa, sondern auch in Thüringen. Für Landwirt Stephan Knorre gehört er in der Fruchtfolge dazu
Hartweizen ist in Deutschland eine seltene Kultur, aber finanziell durchaus interessant. Die Vorteile erklärt Stefan Leichenauer.
Die Preise für Hartweizen sind in schwindelerregende Höhen gestiegen. Getreidemühlen und Nudelhersteller zahlen fast jeden Preis.
Neben drei Fendt Ideal mit 12 m Bandschneidwerken kamen bei der Ernte von Hartweizen auch diverse Fendt Vario zum Einsatz.
Der Klimawandel und die Düngeverordnung begünstigen die Spezialitäten Durum und Dinkel. Nudelhersteller bieten dafür Anbauverträge
Pflügen, Grubbern und Säen auf einmal: Das erledigen vier Massey Ferguson auf einem Schlag bei der Aussaat von Hartweizen.
Berlin - Gab es 1950 in Deutschland noch fast 19.000 Mühlen, waren es 1980 gut 2.500. Heute sind es 218 meldepflichtige Mühlen, teilt der Verband deutscher Mühlen mit.