Sieht man bei Ostern genauer hin, fallen viele Bräuche auf, die Fruchtbarkeit huldigen - damit ist es das Fest der Landwirtschaft.
Fliegende Glocken, begrabene Heringe und Eier mit Superkräften, dem Osterglauben und seinen Bräuchen sind keine Grenzen gesetzt.
Der Feldhase (Lepus europaeus) hat lange Ohren, weiches Fell und einen kurzen Stummelschwanz. War er das Vorbild für den Osterhasen?
In Bayern wurde ein mit Tularämie infizierter Hase gefunden. Der Bayerische Jagdverband klärt über die Krankheit auf.
Kurz vor Ostern sorgt eine Petition für Furore. Eine Initiative fordert, den Hasen von seinem Job als Eierbringer zu entbinden.
Vom Lamm und Hund über Katzen, Ferkel, Meerschweinchen bis hin zum Alpaka. Agrarheute-Leser zeigen uns Bilder ihrer süßen Tiere.
Ostern steht vor der Tür und dazu passend meldet der DJV, dass sich die Feldhasen in Deutschland wieder leicht vermehrt haben.
Auch in dieser Saison haben Landwirte wieder vielen Tieren das Leben gerettet. Vom Rehkitz über Hasen bis hin zu Kätzchen.
Der Feldhase gilt als ein Symbol für den Verlust der Artenvielfalt hierzulande. Doch die Bestände sind zwar niedrig, aber stabil.
Nach einer Treibjagd sind in Bayern acht Jäger wahrscheinlich an der Hasenpest erkrankt. Sie befinden sich aktuell im Krankenhaus in Isolation.
In Rheinland-Pfalz sind sechs Erntehelfer an der seltenen Hasenpest erkrankt. Sie hatten zuvor frisch gepressten Traubenmost getrunken.
Maus, Hase oder Rehwild? Von wem stammen die Verbissspuren? Anhand der Bissoberfläche, der Jahreszeit und auch der Baumart, lässt sich der Täter bei genauem Hinsehen entlarven.
Mobil oder fest, Großtier oder Kleintier, mit Weidezaungerät oder ohne: Egal wie Sie sich Ihren Zaun vorstellen, der Weidezaunrechner sagt Ihnen genau was und wieviel Sie davon benötigen.