Ein Haus, das seine Energie komplett selbst erzeugt: Eine Möglichkeit den explodierenden Energiekosten zu entgehen?
Ein Haus aus dem 3D-Drucker: 100 Stunden Druckzeit hat es gedauert. Kostenpunkt: 450.000 Euro – inklusive Fördermittel.
Hausbauer können ab dem 20. April neue Anträge für eine staatliche Förderung energiesparender Neubauten stellen.
Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Seit gestern können junge Landwirte, die ein Haus bauen, Baukindergeld beantragen. Pro Kind gibt es 12.000 Euro. Der Antrag ist bei Einzug zu stellen.
Kann man als Hofnachfolger auf dem Hof ein Haus bauen? Welche Gehälter werden in der Landwirtschaft gezahlt? Und welche Heckmähwerke sind empfehlenswert?
Osnabrück - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat auf die Verwendung von Schafwolle als Dämmmaterial hingewiesen. Sie stelle eine gute Alternative zu synthetischen Baustoffen dar.