In zwei britischen Supermarktketten werden Gemüse und Obst für die Kunden rationiert. Die Engpässe sollen noch Wochen anhalten.
Die Heizölpreise geben zum Ende der Woche kräftig nach und fallen regional unter 100 Euro. Darauf hatten viele Kunden gehofft.
Die von der Bundesregierung versprochenen Zuschüsse für Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle lassen noch auf sich warten.
Die Heizölpreise fallen drastisch. Ein Grund ist der Absturz der Rohölpreise und der Gasölpreise.
Beim Heizen ist der Boom der erneuerbaren Energien noch lange nicht angekommen. Hier dominieren ganz andere Heizstoffe.
Wer mit Heizöl, Pellets oder Flüssiggas heizt und auch wer Holzscheite verwendet, soll bei den Heizkosten entlastet werden.
Die Heizölpreise geben am Montag (05.12) erneut nach. Doch die Unsicherheit am Markt ist groß. Die Kunden bestellen große Mengen.
Die Heizölpreise steigen plötzlich. Heizölkäufer bestellen große Mengen nach. Die Lieferzeiten verlängern sich deutlich.
Die Heizölpreise stürzen weiter abwärts. Der Preisrückgang bei Heizöl folgt dem Preisverfall bei Rohöl.
Die Heizölpreise fallen immer weiter. Im Bundesmittel kostet Heizöl die Verbraucher so wenig wie zuletzt im Juli.
Heizen wird immer teurer. In einigen europäischen Ländern verheizen die Menschen deshalb Müll. Zum Beispiel in Polen.
Die Heizkosten steigen und steigen. Was ist aktuell die günstigste Heizung und der günstigste Energieträger?
Wer seine Ölheizung behalten hat, kann sich freuen. Mit Heizöl heizen, ist viel billiger als mit Gas. Man spart richtig Geld.
Sie wollen sich eine Wärmepumpe anschaffen? Aufgepasst: Verschiedene Modelle verbrauchen unterschiedlich viel Strom.
Die Kosten für Holzpellets sind im Januar 2022 stark angestiegen. Gegenüber fossilen Brennstoffen sind sie aber im Preisvorteil.
Die Energiekosten steigen. Welche Ursachen stehen dahinter und wie weit werden Verbraucher und Landwirte belastet?
In der kalten Jahreszeit sollten beim Lüften einige Regeln beachtet werden. Sonst droht ein hoher Energieverbrauch, Schimmelbefall und dicke Luft.
Im Juli ist der Preis für Holzpellets leicht gesunken. Im Bundesdurchschnitt liegt der Pelletpreis bei 222,81 Euro je Tonne.
Bie diesen sommerlichen Temperaturen denkt sicherlich keiner an das Heizen. Aber der nächste Winter kommt bestimmt. Wer sich bis 31. Juli für eine Pelletheizung entscheidet, wird nochmal extra gefördert.
Berlin - Holzpellets kosten momentan fünf Prozent weniger als noch im Vormonat. Die Jahresdurchschnittskurve der letzen Jahre zeigt, dass im Mai/Juni die günstigsten Preise erzielt werden.