Die Heizölpreise fielen am Mittwoch auf ein 10-Monatstief. Gekauft wird trotzdem wenig. Doch die Lage könnte sich schnell ändern.
Die Heizölpreise fallen drastisch. Ein Grund ist der Absturz der Rohölpreise und der Gasölpreise.
Die Preissprünge bei Heizöl waren 2022 extrem. Dennoch konnten Heizölkunden günstiger heizen, als wenn sie mit Gas geheizt hätten.
Die Heizölpreise sind in der Weihnachtswoche leicht zurückgegangen, nachdem es in der vorigen Woche steil nach oben ging.
Bei einer Kollision zwischen einem mit Heizöl beladenem Lastwagen und einem Oldtimer Traktor sind zwei Personen verletzt worden.
Die Heizölpreise sind in wenigen Tagen um 10 % oder rund 15 Euro je 100 Liter gestiegen. Auslöser war die Rallye bei Rohöl.
Die Heizölpreise steigen seit Tagen kräftig. Und die Kunden kaufen wie „wild“ bzw. die Bestellungen sind erheblich höher.
Private Haushalte, die mit Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle heizen, sollen ebenfalls Geld für Heizkosten erhalten.
Die Heizölpreise starten zum Beginn der Woche kaum verändert. Das sagt allerdings wenig, über die weitere Preis-Entwicklung.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Die Heizölpreise fallen auf ein 9-Monatstief. Der Preisrückgang hat sich zuletzt noch einmal beschleunigt.
Die Heizölpreise fallen diese Woche weiter. Der Preisrückgang hat sich trotz der weiter fallenden Ölpreise jedoch verlangsamt.
Die Heizölpreise fallen weiter. In vielen Regionen kostet Heizöl die Kunden weniger als 125 Euro je 100 Liter.
Die Heizölpreise sind in vielen Regionen unter 130 Euro je 100 Liter gefallen. Am Montag bewegen sich die Preise aber seitwärts.
Die Heizölpreise fallen drastisch. Regional müssen Verbraucher weniger als 140 Euro je 100 Liter zahlen.
Die Heizölpreise fallen zum Beginn der Woche weiter. Und die Verbraucher kaufen nach. Die regionalen Preisunterschiede sind groß.
Die Preise für Heizöl bleiben weiter sehr hoch. Zum Beginn der Woche gaben die Heizölpreise nur ganz leicht nach.
Die Heizölpreise steigen steil an und erreichen den höchsten Stand seit mehr als zwei Monaten.
Der Podcast von agrarheute informiert wöchentlich über die wichtigsten Nachrichten für Landwirtinnen und Landwirte.
Nach dem Ölunfall in der Plattlinger Anlage hat Trinkwasserversorger zwei Brunnen stillgelegt. Rund 50.000 l Heizöl versickert.
Wer seine Ölheizung behalten hat, kann sich freuen. Mit Heizöl heizen, ist viel billiger als mit Gas. Man spart richtig Geld.
Bei Heizöl fallen die Preise weiter. Doch die Nachfrage ist hoch und das Angebot begrenzt. Das könnte den Preisrückgang stoppen.
Die Dieselpreise in Deutschland liegen am Dienstag bei 2,11 Euro. In den USA sind die Dieselpreise auf Rekordstand.
Die Dieselpreise und auch Heizöl steigen wieder an. Der Grund: Der Markt hält ein Ölembargo und eine Preisexplosion für möglich.