Ein Preisschock für Heizölkunden. Russland verhängt für Diesel und Gasöl ein Exportstopp. Die Heizölpreise steigen in Europa steil an.
Die Heizölpreise steigen weiter steil an. Heizölkunden müssen so viel bezahlen, wie zuletzt Ende Januar.
Die Heizölpreise steigen weiter steil an. Mitte September kostet Heizöl so viel wie zuletzt Ende Januar. Und: Alles deutet darauf hin, dass Heizöl noch teurer wird.
Die Heizölpreise steigen auf den höchsten Stand seit 8 Monaten. Ursache ist der steile Anstieg der Rohölpreise und der Preise für Gasöl.
Die Heizölpreise steigen Anfang September kräftig. Die Aussichten auf einen spürbaren Preisrückgang sind eher gering, sagen Heizölexperten.
Die Heizölpreise fallen Ende August auf ein 2-Wochentief. Die Kunden bestellen wieder größere Mengen. Händler erwarten für den September einen kräftigen Bestellschub.
Die Heizölpreise geben mit den Rohölpreisen nach. Das Preisniveau ist jedoch immer noch sehr hoch und die Verbraucher kaufen kaum.
Für Heizöl und Diesel sind die Preise auf ein mehrmonatiges Hoch geklettert. Eine Umkehr ist beim Heizöl nicht in Sicht.
Die Heizölpreise steigen immer schneller. In 10 Bundesländern kosten 100 Liter mehr als 100 Euro. Auch Diesel ist viel teurer.
Die Heizölpreise steigen diese Woche auf ein 4-Monatshoch. Ursache sind wieder einmal die steigenden Ölpreise.
Die Heizölpreise sind vorige Woche gefallen. Doch es gibt neue Krisen, die den Markt und die Preise beeinflussen könnten.
Die Heizölpreise steigen auf den höchsten Stand seit April. Verantwortlich ist ein Komplex von Ursachen. Ein Treiber war der starke Anstieg der Ölpreise
Die Heizölpreise fallen mit den abstürzenden Ölpreisen. Regional kostet Heizöl weniger als 85 Euro je 100 Liter. Doch es könnte noch weiter nach unten gehen.
Die Heizölpreise fallen mit den Rohölpreisen. Auslöser sind zunehmende Rezessionsängste.
Die Heizölpreise sind am Montag kräftig gestiegen. Am Dienstag geben die Preise jedoch wieder nach. Auslöser waren die Beschlüsse der OPEC.
Die Heizölpreise fallen am Freitag überraschend deutlich. Ursache ist der scharfe Rückgang der Ölpreise am Donnerstag.
Die Heizölpreise sind am Freitag gestiegen und legen am Montag weiter zu. Grund sind die wieder steigenden Ölpreise.
Die Dieselpreise fallen regional unter 1,50 Euro je Liter. Im Schnitt kostet Diesel 1,59 Euro je Liter. Das ist der niedrigste Preis seit 18 Monaten.
Die Heizölpreise folgen den abstürzenden Ölpreisen weit nach unten. Rohöl hat in wenigen Tagen reichlich 10 % an Wert eingebüßt.
Die Heizölpreise fallen am Dienstag deutlich unter 90 Euro. Grund sind die massiv abstürzenden Ölpreise.
Die Heizölpreise fallen vor dem Monatswechsel auf ein neues Tief. Und dass, obwohl die Ölpreise am Freitag um 2 % nach oben geschossen sind.
Die Heizölpreise stürzen regelrecht ab. Erstmals seit langem kostet Heizöl in einigen Bundesländern wieder weniger als 90 Euro je 100 Liter.
Die Heizölpreise fallen immer weiter. Fast jeden Tag wurde ein neues Jahrestief erreicht. So auch heute. Grund sind die abstürzenden Ölpreise.
Die Heizölpreise fallen wie ein Stein. In einigen Regionen müssen die Kunden weniger als 90 Euro je 100 Liter zahlen.
Die Dieselpreise fallen auf den tiefsten Stand seit 15 Monaten. Grund sind die abstürzenden Ölpreise.