Bei der Aufforstung von Ausgleichsflächen für den Neubau von Tesla werden bewährte Pflanzverfahren mit neuen Lösungen verbunden.
Ein agrarheute-Leser hat uns sein erstes landwirtschaftliches Video geschickt. Darin zu sehen ist die Getreideernte 2020.
Ein Lohnbetrieb macht sich an über 40 Hektar Grünland. Fünf John Deere Traktoren sind mit dem Abfahren der Grassilage beschäftigt.
In Sachsen-Anhalt wurde ein erster Entwurf eines Agrarstrukturgesetzes für eine stärkere Regulierung des Bodenmarktes angekündigt.
Ein Landwirt hat seinen Kollegen mit der Kamera besucht. Zu sehen ist eine Doppel-Biogasanlage mit einem ganz besonderen Silo.
Ein Kirovets K 701 ist mit einer 6 m Kverneland Drillmaschine im Einsatz. Ein Filmemacher zeigt das „Monster aus dem Ostblock".
Ein Familienbetrieb in Norddeutschland produziert auf 200 Hektar Heulage speziell für Pferde. Ein Filmemacher hat sie begleitet.
Auf einem Betrieb in Österreich fällt der erste Mais. Mit dabei ist ein Deutz Fahr Agrotron TTV 430 sowie ein Fliegl ASW 268.
Der Gilles ProDX Häcksler besteht aus Bauteilen von Krone, New Holland sowie Eigenbauteilen. Ein Video zeigt ihn im Einsatz.
Ein französischer Filmemacher ist in Australien unterwegs. Mit dem John Deere Team begleitet er die XXL-Ernte.
Ein neuseeländischer Landwirt hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er erntete 17.398 Kilogramm Weizen pro Hektar.
Ein John Deere 6250R ist mit einer Claas Butterfly Mähkombination unterwegs. Dieses Mal geht es dem Grünroggen an den Kragen.
In NRW kam es gestern zu einem Feldbrand. Die Ernte drohte vernichtet zu werden. Landwirte halfen bei den Löscharbeiten.
In den letzten Tagen zogen Gewitter mit Starkregen und Hagel über Deutschland hinweg. Bereits über 21.000 ha wurden geschädigt.
Den Landwirten droht eine Kürzung der in diesem Jahr beantragten EU-Direktzahlungen. Auf Facebook löste das starke Reaktionen aus.
Mit einem Lohnunternehmen geht es auf den Acker. Mit Claas Xerion Saddle Trac werden 2000 m³ Gülle und Gärsubstrat ausgebracht.
Mit einem 65 Meter Airseeder wird in Australien ein Hektar pro Minute bestellt. Ein Film zeigt die beeindruckenden Feldarbeiten.
Das Magazin Farmers Weekly präsentiert einige der größten landwirtschaftlichen Betriebe der Welt mit über 1 Million Hektar Farmland oder über 100.000 Milchkühen.
Für den Bau der Tesla-Gigafabrik in Brandenburg muss einiges an Wald gerodet werden. Im Einsatz sind unter anderem 30 Harvester.
Für eine Megafarm in Australien wurde nun ein Rekordpreis von 97 Millionen Dollar bezahlt. Käufer ist ein Investmentfonds.
Ein robuster Case IH 1455 XL macht sich ans Pflügen. Die Urgewalt begeistert die User nicht nur mit seinem Sound.
Erstaunliche Dimensionen zeigt eine Kurzfilmreihe aus Russland: Ackerbau und Milchviehhaltung im XXL-Format.
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Im Netz zeigt ein Video die letzte Saat 2019 auf einem Betrieb in Sachsen.
In NRW hat wohl eine Phosphorgranate einen Flächenbrand ausgelöst. Sie war durch Feldarbeiten ans Tageslicht gebracht worden.
Die Vereinigte Hagelversicherung meldet große Schäden nach dem Hitzewochenende Anfang Juni. Und die Gewitterlage hält weiter an.