Das System aus tolerantem Saatgut plus passendem Herbizid lässt sich dieses Frühjahr erstmals nutzen: Vorsicht Resistenzgefahr!
Aufgrund der Trockenheit steigt das Risiko, dass Wintergerste nicht aufläuft. Umbrechen, Weizen zwischensäen oder einfach warten?
Das Herbizid Conviso One hat neue Zulassungen. Das verspricht neue Möglichkeiten gegen Unkraut im System mit passender Rübensorte.
Wuchsstoffe wie Dicamba benötigen warmes Wetter. Welche Formulierungen und welche Mengen sollten Sie jetzt im Mais verwenden?
Unkraut erkennen, Schädlinge diagnostizieren, punktgenau spritzen - das versprechen allerlei online-Tools. Was klappt wirklich?
Was ist zu beachten, wenn Unkrautbekämpfungsmittel auf Grünland eingesetzt werden? Wir haben acht Tipps für den Herbizideinsatz.
Eine neue Studie untersucht, wieviel Einsparung bei Dünger und Pflanzenschutzmittel möglich sind. Das sind die Ergebnisse.
Der Prototyp eines neuen Sensors für den Pflanzenschutz soll ordentlich Unkrautbekämpfungsmittel sparen. So arbeitet das Gerät.
Die Ackerfuchsschwanzbekämpfung im Herbst muss sitzen. Doch was tun, wenn der Niederschlag für eine gute Wirkung nicht ausreicht?
Die Rapsstoppeln noch behandeln? Schwer bekämpfbare Unkräuter spritzen? Mehrjährige Kulturen? Wo Glyphosat noch erlaubt ist.
Die Unkrautbekämpfung ist im Mais meist abgeschlossen. Was tun, wenn trotzdem hartnäckige Wurzelunkräuter übrig geblieben sind?
Für Flufenacet sind die Vorschriften zum Wasserschutz gestrichen. Der Wirkstoff darf in Fruchtfolgen nun öfters zum Einsatz kommen
Wo im Wintergetreide Bodenherbizide zum Einsatz kamen, müssen Sie jetzt entscheiden: Nachbehandeln oder nicht? Unsere Tipps.
Herbizide, die spät eingesetzt werden, können in Raps und Zwischenfrüchten Probleme machen. Wir sagen, welche betroffen sind.
Als erstes Land in der EU untersagt Luxemburg tatsächlich den Einsatz des Herbizidwirkstoffs. Das gilt ab dem 1. Februar 2020.
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sinkt immer weiter, bei Glyphosat zuletzt am meisten. Dafür sorgt die Witterung.
Chemie verliert künftig an Bedeutung, das ist sicher. Kann Starkstrom eine Alternative sein? Das wollten wir von Ihnen wissen.
Werden Landwirte in Zukunft Unkraut mit Strom bekämpfen? Wir haben uns das Verfahren genauer angesehen.
Bei nicht optimalem Saatwetter verschiebt sich auch die Unkrautbekämpfung bis nach Anfang Oktober. Weniger Mittel sind verfügbar.
Die ersten Behandlungen waren erfolgreich. Jetzt gilt es, gegen Mischverunkrautung und Disteln nachzulegen. Hier unsere Tipps.
Wissenschaftler haben einen fahrerlosen Feldroboter entwickelt, der Böden auflockern und Unkraut mit Stromstößen bekämpft.
Herbizide aus der Vorfrucht können in Rüben noch Probleme machen. Auf fünf Mittel sollten Sie im Mais besser verzichten.
Die Ungräser im Mais geben jetzt Vollgas. Aber der Mais muss vor einer Behandlung erst wieder eine Wachsschicht ausbilden.
Sind die Flächen schon jetzt mit Ampfer verunkrautet, müssen Sie handeln. Der optimale Bekämpfungstermin ist bei voller Rosette.
Über Düsen und Wassermengen wird viel geredet. Aber wirkt sich die Luftfeuchte auf die Wirkung von Pflanzenschutzmitteln aus?