Ungräser endlich loswerden: Wenn die Pflanzenschutzmittel nicht mehr wirken, klären Resistenztests auf.
Zusammen mit dem Wintergetreide kommt auch der Ackerfuchsschwanz. So schützen Sie Ihr Getreide richtig vor den Ungräsern.
Das Herbizid Conviso One hat neue Zulassungen. Das verspricht neue Möglichkeiten gegen Unkraut im System mit passender Rübensorte.
Sulfonylharnstoffe wirken vielerorts nicht mehr gegen Windhalm. Diese Herbizide empfehlen sich jetzt im Frühjahr im Getreide.
Der Herbizideinsatz im Raps verlagert sich zu Spritzfolgen im Nachauflauf. Sie sind zielgenauer, günstiger und besser verträglich.
Ackerfuchsschwanz mit Herbizidresistenz ist hartnäckig. So lässt er sich nach der Ernte mechanisch bekämpfen.
Zwei wichtige Wirkstoffgruppen sind besonders von Resistenzen betroffen. Hier einige Tipps für eine optimale Mittelwahl.
Im Herbst 2020 trat Ackerfuchsschwanz überregional stark auf. Was sind die Gründe und wie können Sie jetzt gegensteuern?
Ein Wirkungsverlust gegenüber mehreren Wirkstoffen verschärft das Resistenzproblem massiv. Welche Herbizide wirken noch?
Die Herbizidforschung des Konzerns will Resistenzen vorbeugen. Für Glyphosat wird ein Nachfolge- oder Partner-Produkt entwickelt.
In vielen Regionen ist resistenter Windhalm weit verbreitet, doch auch in befallsfreien Gebieten schießt er aktuell ins Kraut.
Wo Ackerfuchsschwanz durch die Getreidebestände kommt und ein Herbizid wirkungslos war, kann die harte Methode hilfreich sein.
Viele Herbizide wirken immer schlechter. Die Wirkstoffe dürfen nicht unter Druck geraten. Sonst werden schnell enorme Zusatzkosten fällig.
Dieses Jahr werden alle Sommerungen zwangsweise einen Boom erleben. Hier unsere Strategien zur wirksamen Unkrautbekämpfung im Sommergetreide.
Bei pflugloser Bodenbearbeitung, Resistenzen und Starkbesatz ist Ackerfuchsschwanz im Spätherbst besonders im Blick zu behalten. Welche Mittel im Raps wirken.
Das Wintergetreide ist im Boden. Jetzt geht es um Ackerfuchsschwanz und Windhalm und darum, Resistenzen zu vermeiden. Welche Mittel Sie wählen können.
Resistenzen gefährden die Wirtschaftlichkeit im Wintergetreideanbau. Mit der richtigen Herbizidwahl und ackerbaulichen Maßnahmen können Sie entgegensteuern.
Neue Sorten, die konventionell gezüchtet und tolerant gegen ALS-Hemmer sind, versprechen eine flexiblere Unkrautbekämpfung. Sie werden wohl 2018 bei uns angeboten.
Ein einseitiger Einsatz von Herbiziden fördert herbizidresistente Unkräuter. Im dlz agrarmagazin finden Sie Hinweise, wie Sie dem vorbeugen können.
Die Zulassung bei zwei Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Thiacloprid wurde zum 1.4. geändert. Das Julius Kühn-Institut (JKI) hat darauf reagiert und die Antiresistenz-Strategie im Raps für 2016 an die veränderte Situation angepasst.
Pflügen, grubbern oder konservierende Bodenbearbeitung? Wohin geht der Trend? Die Redaktion Lohnunternehmen haben 100 Lohnunternehmer befragt und festgestellt, dass der Pflug keine aussterbende Spezies ist.
Brüssel - Am 11. Juli stimmen die EU-Kommission und die Mitgliedsländer über die Zulassung von zehn neuen gentechnisch veränderten Maisvarianten ab. Darunter auch die umstrittene Sorte SmartStax.
Die KWS Saat AG und das Saatgutunternehmen Vilmorin & Cie arbeiten in der Gentechnik-Forschung bei Mais künftig eng zusammen. Die EU-Wettbewerbshüter haben ein 50/50 Joint Venture genehmigt.
Monheim - Bayer CropScience und die KWS Saat AG arbeiten gemeinsam an der Entwicklung herbizidtoleranter Zuckerrüben. Ohne den Einsatz von Gentechnik, wie beide Unternehmen betonen.