Saatgut hoch keimfähig, technisch rein, mit wenig Fremdbesatz - wie zwei Landwirte das Beste aus jeder Saatgutpartie herausholen.
Ein Landwirt sät Sommergerste nicht im Frühjahr, sondern im Herbst. Auf Instagram berichtet er über seine Erfahrungen.
Viren, Ackerfuchsschwanz und Aussaatzeitpunkt: Was ist bei der Gerstenaussaat zu beachten? Ein Überblick.
Sommergerste wie Wechselweizen anbauen bringt mehr Sicherheit bei Trockenheit. Auf eine Sorteneigenschaft müssen Sie aber achten.
Die Königin der Futterpflanzen lässt sich bis Mitte August anbauen. Doch einfach ist die Bestandsetablierung der Leguminose nicht.
Nach dem Drusch sind die Rapsstoppeln flach zu bearbeiten. Werden sie gemulcht, läuft Ausfallraps gleichmäßiger auf. Davon profitiert die Herbstbestellung.
Bauernregeln begleiten Landwirte schon seit Jahrhunderten durchs Jahr. Hier sind die Weisheiten für den Monat November.
Ist der Oktober warm und fein, kommt ein scharfer Winter drein. Hier sind die Bauernregeln für den herbstlichen Monat Oktober.
Die Auflagen für die Brandenburger Bauern wegen der Afrikanische Schweinepest (ASP) wurden zumindest teilweise gelockert.
Welcher Weizen kommt 2020 in meine Drille? Welche Sorte verspricht Vorteile? Die aktuellen Vermehrungsflächen zeigen das an.
Starke Regenfälle haben die Getreideaussaat in Westeuropa erheblich verzögert. Im Vereinigten Königreich steigen die Weizenpreise.
Die deutschen Landwirte haben zur Ernte 2019 eine deutlich größere Fläche mit Wintergetreide bestellt. Raps ist auf dem Rückzug.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen. Das sind die Klickhits der Vorwoche.
Auf vielen Äckern ist es noch immer zu trocken. Das Dürrejahr 2018 gefährdet vielerorts die aktuelle Aussaat von Wintergetreide.
Witterungsbedingt haben die deutschen Landwirte vor allem weniger Winterweizen ausgesät. Damit erhöht sich die Anbaufläche für Sommergetreide.
In Norddeutschland geht auf dem Acker gar nichts mehr. Seit dem Herbst ist viel zu viel Regen gefallen. Landwirte rechnen teilweise mit Totalausfällen.
Wo der Weizen nicht rechtzeitig in den Boden kommen konnte, sollten die Aussaatstärken angepasst werden. Wechselweizen kann eine Alternative sein. Einige Tipps.
Zu nass im Norden, zu trocken im Süden. Die Bedingungen für Herbstaussaat waren in Europa sehr unterschiedlich und in vielen Regionen nicht optimal.
Gibt es in einigen Regionen Deutschlands noch die Chance für eine Herbstaussaat? Und wie kontrolliert man das Gewicht von Kraftfutterlieferungen?
Europäische Landwirte könnten durch geänderte Anbaumethoden womöglich 200 Millionen Tonnen CO2 einsparen. Das zeigt eine kürzlich veröffentlichte Studie.
Die Nässe der vergangenen Wochen erschwerte die Aussaat beim Wintergetreide. Fingerspitzengfühl ist gefragt.
Die Herbstaussaat steht an. Welche Saatstärke und -menge für KWS Getreidesorten empfohlen wird, kann mit einem Tool berechnet werden.
Die Beseitigung von Ausfallraps und -getreide auf den Flächen ist wichtig, um pilzliche und tierische Schaderreger fernzuhalten.
Wegen des Regens stockt die Rapsernte regional. Gleichzeitig will die nächste Aussaat geplant sein. Die besten Sorten für den Norden finden Sie hier.
Auf insgesamt 5,56 Millionen Hektar Ackerland haben Deutschlands Landwirte Wintergetreide für die kommende Ernte 2015 ausgesät. Das sind um zwei Prozent mehr als im Vorjahr.