Persönlichkeitsbildung und der Blick über den Tellerrand stehen bei den langen Kursen für Junglandwirte im Fokus. Diese gibt es.
In einer Imageaktion zeigte der Herrschinger Grundkurs am 15. März 2016 den Passanten am Münchner Stachus, wie sie den Weg der Lebensmittel punktgenau bis zum Hof des Erzeugers zurückverfolgen können.
Ab 2019 tritt das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration in Deutschland in Kraft. Im Rahmen einer Fachtagung des Bayerischen Bauernverbandes sollen Alternativen beleuchtet und offene Fragen hierzu beantwortet werden.
München - Die 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter findet vom 18. bis 22. November 2013 im Haus der bayerischen Landwirtschaft in Herrsching statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Herrsching - Bei der jährlichen Kreisobmännertagung des Bayerischen Bauernverbandes (BBV) hat sich DBV-Präsident Rukwied selbstbewusst gegeben.
Herrsching/Amersee - Am 22.November lädt der Bayerische Bauernverband alle Ackerbauern zum Tag der Getreide & Ölsaaten ins Haus der Bayerischen Landwirtschaft in Herrsching/Amersee ein.
Herrsching - Gerade eben haben sich die Verbandsmitglieder entschieden - und Walter Heidl zu ihrem neuen Präsidenten gewählt. 112 von 120 stimmten für ihn. Sein Vize ist Günther Felßner, der 73 Stimmen bekam.
Herrsching - Für die Zukunft der ländlichen Räume ist es laut Staatssekretär Dr. Robert Kloos entscheidend, "Jugendliche zu bilden, zu aktivieren und zu motivieren".
Herrsching - In den vergangenen zweieinhalb Wochen arbeiteten 72 Führungskräfte der internationalen Landjugendarbeit in Herrsching an Strategien für eine nachhaltige Entwicklung ländlicher Regionen.
München - Wie können Verbraucher über die Landwirtschaft bestmöglich informiert werden?
München - Von 8. bis 12. November dreht sich in Herrsching alles um die Vermarktung. Bereits zum 40. Mal findet die Woche der bayerischen Erzeugergemeinschaften und Erzeugerorganisationen statt.