Sebastian Bützler bewirtschaftet in der Nordeifel einen Milchviehbetrieb. Für agrarheute beschreibt der Landwirt seinen Alltag.
Am Wochenende kam es zu schweren Unfällen im Heustadel. Landwirte wurden verletzt. Die SVLFG gibt Tipps für sicheres Arbeiten.
In Hessen gingen am Samstag rund 400 Heuballen in Flammen auf. Es entstand hoher Schaden. Der Landwirt unterstützte die Feuerwehr.
In Hessen haben Zeugen eine Frau beobachtet, die Heuballen anzündete. Der Feuerteufel konnte von der Polizei verhaftet werden.
In Hessen hat ein Landwirt einen mutmaßlichen Brandstifter der Polizei übergeben. Der Mann soll eine Scheune angezündet haben.
Im Saarland geriet ein Traktor wegen eines technischen Defekts in Brand. Die Flammen griffen rasch auf circa 300 Heuballen über.
In Flensburg blockierte ein Landwirt eine Straße mit Landmaschinen und Rundballen. Hintergrund ist ein jahrelanger Rechtsstreit.
In Rheinland-Pfalz gerieten auf einem Traktor während der Fahrt mehrere Heuballen in Brand. Die Anhänger wurden zerstört.
In Baden-Württemberg geriet gestern eine Maschinenhalle in Brand. Darin befanden sich Hunderte von Heuballen sowie Landtechnik.
In Bremerhaven hat ein Traktor wegen mangelnder Ladungssicherung Laternen gerammt und Ballen verloren. Nicht die einzigen Mängel..
Die Pöttinger Impress 3190 V Pro war im agrarheute-Dauertest. Die Ballenpresse bindet die Ballen mit Mantelfolie.
Mit Sensoren lässt sich die Temperatur im Ballenlager messen und Brände frühzeitig verhindern.
In Bayern stand ein Traktor lichterloh in Flammen. Geladen hatte das Gespann Heuballen. Die Hitze forderte die Feuerwehr stark!
In Hessen hat die Polizei den Transport von Traktoren und einer Ballenpresse gestoppt. Die Ladung war unzureichend gesichert.
Nach dem Scheunenbrand in Rheinland-Pfalz ist das ganze Ausmaß des Schadens und die vermutliche Brandursache bekannt.
In Rheinland-Pfalz kam es zu einem Scheunenbrand. Dabei wurden Landmaschinen und Heuballen zerstört. Es entstand hoher Schaden.
In einem Heustadel in Baden-Württemberg ging ein MB Trac Traktor in Flammen auf. Dadurch geriet das Ökonomiegebäude in Gefahr.
In Baden-Württemberg kam es am Dienstagabend zu einem Großeinsatz der Feuerwehr. 200 Heuballen standen lichterloh in Flammen.
In Mecklenburg-Vorpommern löste am Samstag ein neuer Traktor einen schweren Brand aus. Zuvor war ein lauter Knall zu hören.
In NRW kam es vergangene Woche zu einem ausgedehnten Großbrand von Heuballen. Die Löscharbeiten waren äußerst schwierig.
In Rheinland-Pfalz wurde am Wochenende ein Heutransport mit mangelnder Ladungssicherung aus dem Verkehr gezogen.
Die Selbstentzündung von Heuballen verursachte diese Woche im Landkreis Ansbach einen Millionenschaden.
In dieser Woche waren bereits mehrere Agrarbetriebe von Großbränden betroffen, teilweise mit Sachschaden in sechsstelliger Höhe.
42 Großballen brannten auf einem Feld bei Ratzeburg. Ein Bauer mit seinem Frontlader war der Held des Abends.
Nicht immer sind die Bedingungen zur Heuernte optimal. Die Gefahr durch Schimmel, Nacherwärmung oder gar Selbstentzündung steigt.