Der 27. Juni ist der Siebenschläfer-Tag. Dann entscheidet sich, wie das Wetter im Sommer wird.
Waldbrände entstehen durch Hitzewellen und Glasscherben. Das ist Blödsinn, sagt der Meteorologe Jörg Kachelmann.
Die Getreidepreise springen wild hin und her. Hitzewellen in Frankreich, Norditalien, Spanien und den USA bedrohen die Ernte.
Extreme Hitze von über 40 Grad hat im US-Bundesstaat Kansas tausende Rinder getötet. In den sozialen Medien kursieren Gerüchte.
In Frankreich wüten Waldbrände. Hitze und Trockenheit heizen das Großfeuer weiter an. Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
Exklusiv: Agrarheute berichtet über die geplante Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der Resilienz gegen Katastrophen.
Diese Woche soll es bis zu 30 Grad werden. Doch Landwirte sehen das mit Sorge; viele Böden sind zu trocken.
Die Rekordhitze in Indien bedroht Menschen und die Ernte. Die Auswirkungen sind weltweit zu spüren.
Während in Nordeuropa Starkregen die Getreideernte schädigt, brennt es am Mittelmeer lichterloh. Schuld ist nicht nur die Hitze.
Nach einem 6 Tage dauernden Anstieg – sind die Weizenpreise gefallen. Doch diese Korrektur ist nur von kurzer Dauer.
Während bei uns Starkregen und Gewitter toben, leiden Kanada und Teile der USA unter einer extremen Hitzewelle.
Ein Hitzschlag ist lebensgefährlich. Wer länger in der Sonne und bei Hitze arbeitet, sollte den Körper vor Hitzestress schützen.
Die erste Hitzewelle ist wohl bald geschafft, doch die nächste kommt bestimmt. So kommen Sie und Ihre Tiere gut durch heiße Tage.
Mit der Hitzewelle nimmt die Waldbrandgefahr in Deutschland zu. Die höchste Warnstufe gilt für immer mehr Gebiete.
Badespaß auf dem Bauernhof – mit diesen selbstgebauten Swimming-Pools aus Strohballen kühlen sich Landwirte im Sommer.
Die Hitzewelle im August drückt die Ertragsaussichten für Mais, Kartoffeln und Zuckerrüben erheblich nach unten.
Schweine im Stall benötigen frische Luft - vor allem bei Hitze. Die Checkliste hilft Ihnen, das Stallklima zu überprüfen.
Der europäische Crop-Monitoring-Dienst (MARS) bestätigt die intensive Hitzewelle mit außergewöhnlich hohen Temperaturen.
Die gegenwärtige Hitzewelle beschert Deutschland Temperaturrekorde – und macht Mensch, Tier und Pflanze zu schaffen.
Bei über 30° Celsius dürfen Behörden in Baden-Württemberg keine unklimatisierten Tiertransporte mehr abfertigen.
Die deutschen Waldbesitzer fürchten wegen Borkenkäferplage und Dürre Milliardenkosten.
Diese Woche kommt der Hochsommer zurück – mit Hitze, Gewittern, Hagel und Tropennächten.
Nach einer weitgehenden Erholung in den letzten Tagen wird es wieder heiß. Am Sonntag kann sogar wieder der Hitzerekord fallen.
Alarmstufe Rot in Frankreich: Wegen der außergewöhnlichen Hitze sind Tiertransporte vorerst verboten. So heiß soll es werden.
Das Wochenende bringt entspanntere Temperaturen ohne Unwettergefahr. Doch in der nächsten Woche droht eine Rekordhitzewelle.