„Argentiniens Landwirtschaft leidet unter einer beispiellosen Klimakrise“, hatte die argentinische Getreidebörse Rosario am Mittwoch mitgeteilt.
Ein heißer Sommer liegt hinter uns. Nun ist es offiziell: Der Sommer 2022 hat uns eine Rekordzahl an Sonnenstunden beschert.
China wird von einer extremen Dürre heimgesucht. Die Schäden in Landwirtschaft und Industrie sind groß. Flüsse sind ausgetrocknet.
Eine schwere Dürre sorgt in Europa für die kleinste Maisernte seit 15 Jahren. Oft müssen die Bauern den Mais viel früher ernten.
Energydrinks belasten den Stoffwechsel durch aufputschende Substanzen und den hohen Zuckeranteil noch zusätzlich.
Nach dem heißesten Tag der Woche mit bis zu 39 Grad drohen nun Unwetter mit Starkregen und Gewitter von Nordwesten her.
Die erste Hitzewelle ist wohl bald geschafft, doch die nächste steht bevor. So kommen Sie und Ihre Tiere gut durch heiße Tage.
Ab heute rollt eine neue Hitzewelle auf uns zu. Im Südwesten werden bis zu 39 Grad erwartet. Aber auch die Unwettergefahr steigt.
Ein Hitzschlag ist lebensgefährlich. Wer länger in der Sonne und bei Hitze arbeitet, sollte den Körper vor Hitzestress schützen.
In Schleswig-Holstein gingen gestern mehrere Erntemaschinen, wie Rundballenpressen und Mähdrescher, in Flammen auf.
Rezessionsangst und der Ölpreisverfall drücken die Rapspreise weit nach unten. Seit Juni fielen die Rapspreise um 22 Prozent.
Es ist heiß und viel zu trocken. Junglandwirt Leo Rösel sieht zu, wie sein Mais immer trockener wird. Wo soll das noch hinführen?
Der 27. Juni ist der Siebenschläfer-Tag. Dann entscheidet sich, wie das Wetter im Sommer wird.
Waldbrände entstehen durch Hitzewellen und Glasscherben. Das ist Blödsinn, sagt der Meteorologe Jörg Kachelmann.
Die Getreidepreise springen wild hin und her. Hitzewellen in Frankreich, Norditalien, Spanien und den USA bedrohen die Ernte.
Extreme Hitze von über 40 Grad hat im US-Bundesstaat Kansas tausende Rinder getötet. In den sozialen Medien kursieren Gerüchte.
In Frankreich wüten Waldbrände. Hitze und Trockenheit heizen das Großfeuer weiter an. Die Lage droht außer Kontrolle zu geraten.
Exklusiv: Agrarheute berichtet über die geplante Strategie der Bundesregierung zur Stärkung der Resilienz gegen Katastrophen.
Diese Woche soll es bis zu 30 Grad werden. Doch Landwirte sehen das mit Sorge; viele Böden sind zu trocken.
Die Rekordhitze in Indien bedroht Menschen und die Ernte. Die Auswirkungen sind weltweit zu spüren.
Während in Nordeuropa Starkregen die Getreideernte schädigt, brennt es am Mittelmeer lichterloh. Schuld ist nicht nur die Hitze.
Nach einem 6 Tage dauernden Anstieg – sind die Weizenpreise gefallen. Doch diese Korrektur ist nur von kurzer Dauer.
Während bei uns Starkregen und Gewitter toben, leiden Kanada und Teile der USA unter einer extremen Hitzewelle.
Mit der Hitzewelle nimmt die Waldbrandgefahr in Deutschland zu. Die höchste Warnstufe gilt für immer mehr Gebiete.
Badespaß auf dem Bauernhof – mit diesen selbstgebauten Swimming-Pools aus Strohballen kühlen sich Landwirte im Sommer.