Die Molkerei Hochwald hat beschlossen, den Einstieg in die höhere Haltungsform 2 zu verschieben.
Schon im Januar soll bei Köln die Produktion losgehen. Der Schwerpunkt liegt auf Milchprodukten, die besonders lang haltbar sind.
Der Milchviehbetrieb Deckers in NRW musste wegen Hochwasser Jungvieh evakuieren. Hier schildert er seine Erfahrungen.
Die Hochwasser-Katastrophe im Westen hat auch in der Agrarwirtschaft Millionenschäden hinterlassen.
Jetzt ist es offiziell. Hochwald wird die Mehrheit bei Almil AG übernehmen. Die Kartellbehörden müssen noch zustimmen.
Die Molkerei Hochwald gibt wieder Genussscheine aus. 2018 konnte sie ihren Umsatz nicht halten. Dafür war der Milchpreis höher.
Mit dem ersten Spatenstich hat die Molkerei Hochwald den Bau ihres neuen Werkes im Kreis Euskirchen begonnen.
Hochwald hat das vergangene Jahr mit einem Umsatzplus von 12 % abgeschlossen. Für 2018 rechnet das Unternehmen mit einem Milchpreis über dem Bundesschnitt.
Ab Juli zahlt die Hochwald eG keine Zuschläge mehr für größere Anlieferungsmengen. Dafür sollen alle Milcherzeuger einen höheren Grundpreis erhalten.
Schon seit längerem sammelt die Hochwald eG von ihren Mitgliedern Geld für ein neues Werk. Nun steht der Standort fest.
Die Molkereien müssen endlich die Risiken in den Lieferverträgen gerechter verteilen. Das verlangte Bundesagrarminister Schmidt als eine seiner letzten Taten.
Die Molkerei Hochwald Foods hat einen weiteren Geschäftsführer. Er soll die Produktion steuern.
Damit Landwirte stabilere Milchpreise realisieren können, will Hochwald in 2018 ein Festpreismodell anbieten. Doch die Preise an der Börse sind niedrig.
Nachdem sich die Mitglieder von Hochwald finanziell am Neubau eines Milchwerkes beteiligen sollen, nutzen etliche Landwirte ihr Sonderkündigungsrecht.
Mehr als 250 Bauern und Mitarbeiter protestieren gegen die Schließung des Hochwald-Werks in Weiding.
Die Hochwald Foods GmbH beendet die Produktion am bayerischen Standort Weiding. Es ist geplant, den Standort zum 31. März 2018 zu schließen.
Jetzt ist es offiziell: 5 große Molkereien haben nun in Berlin beschlossen, die lang diskutierte 'Interessengemeinschaft Milch' zu gründen.
Die Hochwald Foods GmbH strukturiert die Geschäftsführung neu. Detlef Latka wird zum Chief Executive Officer.
Bei einem überdurchschnittlichen Milchauszahlungspreis schließt Hochwald das Jahr 2015 mit 149 Mio. Euro weniger Umsatz ab. 2016 werden die Zahlen weiter sinken.
Die Molkerei Schwälbchen will die komplette H-Milchproduktion an Hochwald übertragen. Für Milchlieferanten soll sich nichts ändern.
Nach der Entlassung des ehemaligen Geschäftsführers Dr. Karl-Heinz Engel ist Karl Eismann neuer Chef der Hochwald Foods GmbH.
Der Aufsichtsrat hat den Geschäftsführer der Hochwald-Gruppe, Dr. Karl-Heinz Engel, mit sofortiger Wirkung abberufen. Auch den Vorsitz beim Milchindustrie-Verband gibt Engel ab.
Mit 95,3 Prozent der abgegebenen Stimmen haben sich die Mitglieder der niederländischen Käsereigenossenschaft DOC Kaas für eine Fusion mit dem Deutschen Milchkontor (DMK) ausgesprochen.
Maria Laach - Acht Prozent mehr Umsatz hat die Molkerei Hochwald in den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreicht. Den Erzeugern verspricht man jetzt "wettbewerbsfähige Milchpreise".
Ab November sollen die Auszahlungspreise steigen. Arla, Hochwald und Frischli bestätigten dies jüngst. Vertreter der deutschen wie französischen Milchbranche sprachen sich für mehr Wettbewerbsorientierung aus.