Wie viele Bauern haben einen Hofnachfolger? In welchem Produktionszweig und welchem Bundesland ist die Situation am schwierigsten?
Für viele ist Landwirt kein Zukunftsberuf mehr. Im Video sagt Amos Venema, warum Kinder immer seltener Bauer werden wollen.
Sollen die Kinder den Betrieb später weiterführen oder ist der Beruf Landwirt nicht mehr zukunftsfähig. Was meinen Sie?
In der dritten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über Work-Life-Balance.
In der zweiten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über die Vater-Sohn GbR.
In der ersten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über die Betriebsneugründung.
2019 haben Landwirte durchschnittlich im Alter von 70,6 Jahren erstmalig Rente bezogen. Das berichtet die Bundesregierung.
Finanzielle Entschädigungen für Altenteiler sind nicht immer Betriebsaufwand. Das hat der Bundesfinanzhof geklärt.
Die Hofabgaberegelung als Voraussetzung für den Bezug einer landwirtschaftlichen Altersrente wird rückwirkend abgeschafft. Das hat der Bundestag beschlossen.
Die Regierungskoalition in Berlin will offenbar noch dieses Jahr die Hofabgabeklausel streichen. Unklar ist bisher, wer die erheblichen Mehrkosten trägt.
Früher oder später ist die Hofübergabe ein Thema. agrarheute hat sich mit der Hofübergabe näher beschäftigt und Tipps sowie Hintergrundwissen zusammengestellt.
Die Befürworter für den Erhalt einer geänderten Hofabgabeklausel schwinden. Jetzt scheint auch die CSU ins gegnerische Lager überzulaufen.
Die Rechtsunsicherheit bei der Hofabgabeklausel ist fatal. 4.000 Rentenanträge kann die LAK derzeit nicht bescheiden, weil klare Vorgaben fehlen.
Thünen-Wissenschaftler Dr. Peter Mehl hält es für sinnvoll, auf die Hofabgabeklausel ganz zu verzichten. Ohnehin ist die Regierungskoalition sich nicht einig.
Die Union will die Hofabgabeklausel auf neue Füße stellen, nachdem das Bundesverfassungsgericht die aktuelle Version gekippt hat.
Die Bundesverfassungsrichter sehen die Hofabgabeklausel der Alterskasse als verfassungswidrig. Vor allem Ehegatten profitieren vom diesem Urteil.
Diese TV-Reportage zeigt in dramatischen Szenen, wie Erbstreitigkeiten ganze Bauernfamilien entzweiten und letzten Endes die Hofexistenz kosten.
Vor allem in der Landwirtschaft wohnen und arbeiten oft mehrere Generationen zusammen. Eine aktuelle Umfrage will mehr zu dem Thema erfahren.
Das Thema Hofübergabe ist in vielen Familien ein heißes Eisen. Es treffen dabei meist unterschiedliche Interessen der Beteiligen aufeinander. Ein Berater gibt Tipps.
Der Bundestag stimmte am Donnerstag mehrheitlich dem Kompromissvorschlag für neue Regeln zur Steuerbegünstigung von Firmenerben zu.
Union und SPD haben sich nach monatelangem Streit auf eine Reform der Erbschaftsteuer geeinigt. Für Familienbetriebe ist ein Steuerabschlag auf Firmenwert geplant.
In der Landwirtschaft ändern sich ab Januar 2016 einige Dinge. Erleichterungen gibt es bei der Hofabgabe, Verbote bei der Ausbringung der Gülle mit Pralltellern. Hier eine Übersicht.
Berlin - Die Hofabgabe unter Ehegatten bei teilweiser Erwerbsminderung bleibt im Rahmen der Neugestaltung des Gesetzes außen vor. So steht es im aktuellen Entwurf der Bundesregierung.
Noch vor der Sommerpause legt die Koalition einen Gesetzesentwurf zur Neugestaltung der Hofabgebeklausel vor. Auf sechs wichtige Änderungen hat sich die Koalition festgelegt.
CDU/CSU und SPD haben gestern einen Antrag für das Aus der Hofabgabe-Klausel abgelehnt. Die Koalition will eigene Reformvorhaben fortsetzen. Bis dahin bleibt die Hofabgabe für den Rentenbezug Pflicht.