Harte Arbeit und lange Tage schreckten viele Frauen vom Leben auf dem Land ab. Aber auch das Rollenverständnis auf den Höfen.
In diesem Interview erfahren Sie alles Wichtige zum komplexen Thema der Nachfolge auf landwirtschaftlichen Betrieben.
agrarheute-Bloggerin Christina hat den Genholter Hof übernommen, obwohl sie keine Landwirtin ist. Eine lange Reise mit Happy End!
Wie betreibe ich Landwirtschaft? Am besten mit viel Motivation, Knowhow - und in Form einer GbR. weiß agrarheute-Blogger Felix.
agrarheute veranstaltet gemeinsam mit agriExperts eine große Befragung unter Junglandwirtinnen und Junglandwirten.
Die Hofnachfolge in der Landwirtschaft ist mit vielen Komplikationen verbunden. Was ist zu tun, wenn es dabei Streit gibt?
agrarheute-Bloggerin Christina steckt mitten in der Hofübernahme. Was so einfach klingt, ist eine ganz schöne Herausforderung.
Durch den Ukrainekrieg steigen die Energiepreise und das macht sich vor allem auch beim Dünger bemerkbar, weiß Felix.
Regisseur und Sohn eines Landwirts Edouard Bergeon erzählt authentisch und mit Empathie vom Leben und Überleben auf dem Land.
Im Rahmen der Hofnachfolge ist die GbR-Gründung für Junglandwirte ein großer Schritt. Mara berichtet, wie es ihr damit geht.
Nebenerwerbslandwirt Maximilian Rappold zeigt, wie vielfältig Bewirtschaftungsmodelle in der Landwirtschaft heute sein können.
Eine Hofübernahme gehört zu den größten Herausforderungen. Viola Sander hilft Familien, ihre Wünsche und Ziele zu klären.
Bei einer Hofübernahme oder Betriebsgründung muss man an viele Details denken. Mit unserer Checkliste behalten Sie den Überblick.
Wie viele Bauern haben einen Hofnachfolger? In welchem Produktionszweig und welchem Bundesland ist die Situation am schwierigsten?
Was braucht eine Kuh, um Spitzenleistung zu bringen? Junglandwirt Felix weiß es.
Für viele ist Landwirt kein Zukunftsberuf mehr. Im Video sagt Amos Venema, warum Kinder immer seltener Bauer werden wollen.
In der vierten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über den Quereinstieg.
In der dritten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über Work-Life-Balance.
Wie sehen Junglandwirte und -landwirtinnen ihre Zukunft als Hofnachfolger? Wir haben 131 junge Milchviehhalter befragt.
In der zweiten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über die Vater-Sohn GbR.
Wie sehen Junglandwirte und -landwirtinnen ihre Zukunft als Hofnachfolger? Wir haben 62 junge Schweinehalter befragt.
Die Hofnachfolge ist heutzutage keine leichte Entscheidung. Zum Glück wählen Junglandwirte immer noch diesen Schritt
Wie sehen Junglandwirte und -landwirtinnen ihre Zukunft als Hofnachfolger? Wir haben 193 junge Rinder- und Schweinehalter befragt.
Gegen den Rat seiner Eltern entschied sich Bernhard Raith für seinen Traum und führt den Milchviehbetrieb der Familie weiter.
In der ersten Folge vom agrarheute-Podcast Generationenfrage spricht Wiebke Herrmann mit ihrem Gast über die Betriebsneugründung.