US-Präsident Donald Trump boykottiert die Zusammenarbeit in der Welthandelsorganisation (WTO).
Sollte das Mercosur-Abkommen in Kraft treten, müssen deutsche Rinderhalter keine Fleischschwemme befürchten. Die Hintergründe.
Die irische Regierung hat Phil Hogan heute für eine zweite Amtszeit als EU-Kommissar in Brüssel nominiert.
Die Chancen von EU-Agrarkommissar Phil Hogan auf eine erneute Nominierung für einen Posten in der Brüsseler Kommission schwinden.
Das Handelsabkommen mit südamerikanischen Ländern ist offenbar bald unterschriftsreif. Betroffen sind Rinder- und Geflügelhalter.
Wie Erzeugerpreise entstehen, soll künftig transparenter werden, schlägt die EU-Kommission vor.
Kommissar Hogan zeigt sich besorgt über die Wetterentwicklungen. Er kündigt bereits Hilfen für einen möglichen Dürresommer an.
Die EU-Kommission dürfte am Mittwoch ein Paket von Hilfsmaßnahmen gegen Agrarmarktkrisen durch den Brexit beschließen.
Über 1.000 Bauern haben in Hannover gegen die Verschärfung der Düngeverordnung protestiert. Die Politik muss ihre Pläne ändern.
Auf der grünen Woche sicherte EU-Agrarkommissar Phil Hogan wolfsgeschädigten Tierhaltern eine 100-prozentige Entschädigung zu.
Die EU-Kommission will im Falle eines harten Brexits den europäischen Landwirten mit Hilfsmaßnahmen zur Seite stehen.
Julia Klöckner nutzte den Agrarrat in Brüssel, um sich für ergebnisorientierte Umweltmaßnahmen auszusprechen. Hier sind die wichtigsten Themen im Überblick.
Agrarkommissar Phil Hogan bekommt Rückenwind vom Europäischen Rechnungshof. Beim Thema Kappungsgrenzen der Direktzahlungen scheint Einigkeit zu herrschen.
Deutsche Bauern bekommen EU-Direktzahlungen nicht vor Ende Dezember, weil die EU-Kommission auf ihren strikten Verwaltungsvorgaben besteht.
In einem Interview mit agrarheute verteidigt EU-Agrarkommissar Phil Hogan seine Vorschläge zur Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gegen breite Kritik.
Mit seinem Reformvorschlag für die gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 lässt EU-Agrarkommissar Phil Hogan die beiden größten Übel der GAP von der Kette.
Heute stellt EU-Kommissar Phil Hogan in Brüssel seine mit Spannung erwarteten Vorschläge für die nächste EU-Agrarreform vor.
Der Berufsstand ist nicht begeistert von einer Obergrenze für Direktzahlungen. Vor allem Familienbetriebe seien dadurch benachteiligt.
Leck in der EU-Kommission: Erste inoffizielle Vorschläge für die Reform der Agrarpolitik deuten auf weitere Prämienkürzungen hin. Und das Greening bleibt.
EU-Agrarkommissar Hogan erwartet für den Milchsektor eine Forsetzung des positiven Trends. Bei Handelskommen soll auf die Milch zudem Rücksicht genommen werden.
Das zweite Hilfspaket kommt. Mit insgesamt 500 Mio. Euro will die EU-Kommission den Landwirten helfen. Das sagen unsere Leser auf facebook.
Die europäischen Milchbauern erhalten rund 500 Millionen Euro von der EU. Agrarkommissar Phil Hogan präsentierte das Hilfspaket beim Agrarrat am Montag in Brüssel.
Gescheitert ist die Absicht der deutschen Agrarminister, sich in Brüssel im Vorfeld zum Agrarrat mit einer gemeinsamen Position zur Milchkrise zu präsentieren.
Beim Agrarrat in Luxemburg hat EU-Kommissar Phil Hogan nun doch ein weiteres Hilfspaket für Krisensektoren für den nächsten Rat im Juli angekündigt.
Die Private Lagerhaltung für Schweinefleisch ist nun doch eine mögliche Option. Um die Preise zu stützen, wird in Brüssel darüber verhandelt. Agrarkommissar Phil Hogan war bislang anderer Meinung.