Die Kühe auf dem Betrieb Lohmöller geben nicht nur lange hohe Leistungen. Viele von ihnen sind auch Stars auf großen Schauen.
In der Rinderzucht zählen die inneren Werte, denn die Milchinhaltsstoffe müssen stimmen. Diese Vererber eignen sich.
Tierärzte haben bei Holstein-Kälbern, die unter entzündeten Hautveränderungen leiden, einen neuen Erbfehler gefunden.
Fitte und robuste Kühe? Für viele Milchviehhalter ist das ein Traum. So kann er mit der richtigen Kreuzungszucht wahr werden.
Lebewesen mit identischem Erbgut erzeugen – eine Kopie herstellen. Mehr zum Thema Klone in der Rinderzucht erfahren Sie hier.
Bei der 9. Jungzüchterschau am 1. Dezember 2018 in Weilheim fungierte Aaron Albinger als Richter für Braunvieh und Holstein.
Hohe Leistungen zeichnen die Herde von Anita und Michael Lucassen aus. So haben die abgegangenen Kühe im Durchschnitt 41.511 kg Milch gegeben.
Das größte Rind der Welt verstarb am vergangenen Samstag (23.06.18). Der 1,90 m große Holstein-Ochse wurde acht Jahre alt.
5.000 Töchter, die mit viel Milch, guten Eutern und hoher Nutzungsdauer überzeugen, machen Big Point zu einem Spitzenvererber der deutschen Holsteinzucht.
Der aktuelle Showstar der Holsteinrasse Walnutlawn Solomon ist gemäss seinem Besitzer Semex abgegangen.
Torsten Rust legt seinen Fokus in der Zucht auf Kühe, die in der Herde gut funktionieren. Bereits zum 17. Mal erreichte eines seiner Tiere die 100.000-l-Grenze.
150.000 Liter Milch in 17 Jahren – mit dieser Lebensleistung hält Belinda den Rekord in Rheinland-Pfalz.
Die rotbunte Faber-Tochter Dunja ist mit nunmehr 15 Jahren und einer Lebensleistung von fast 100.000 kg Milch abgegangen.
Rinder sind sein Leben: Marko Radke aus Eppendorf ist Milchviehhalter und erfolgreicher Holsteinzüchter.
Zum 10. Geburtstag bekam Farina Garlich ein Jerseykalb geschenkt. Jetzt wagt die Landwirtstochter einen Neuanfang und investiert in eine Jersey-Herde.
Forscher entdeckten eine neue Erbkrankheit, die auf nur einen Holsteinbullen zurückgeht und zu einer Deformation im Kopfbereich der Kälber führt.
Katar hat die ersten von insgesamt 4.000 Kühen eingeflogen, mit denen das Emirat in der Krise am Golf seine eigene Milchproduktion ausbauen will.
Auf der gestrigen "44. Schau der Besten" in Verden zeigten sich die besten Milchkühe Niedersachsens und Sachsens. Den Titel holte die 6jährige Holstein-Kuh 'Madame'.
Im Wettbewerb um den Export holt das süddeutsche Fleckvieh auf. 2015 hat Deutschland mehr Rindersamen von der Rasse Fleckvieh exportiert als von Holsteinrindern.
Auf dem TopTierTreff der EuroTier zeigen Zuchtverbände die aktuelle Top-Genetik der deutschen und internationalen Milch- und Fleischrinderrassen. Wir haben uns die besten Holstein und Red Holstein Kühe angeschaut.
Wissenschaftler der Universität Göttingen haben die Ursache eines weltweit verbreiteten tödlichen Gendefekts bei schwarzbunten Milchrindern gefunden.
Der Export von Zuchtrindern der Rasse Deutsche Holstein ist in 2015 erneut gestiegen. Insgesamt wurden 81.649 Zuchtrinder in 41 Länder exportiert, was einem Anstieg von 8,7 Prozent entspricht.
Am 10. und 11. Juni findet in Oldenburg die "Deutsche Holstein-Schau" statt. Landwirte können sich dort ein Bild der deutschen Top-Holstein-Genetik machen und auch Tiere erwerben. Außerdem werden zwei Champions prämiert.
Mit seinem Gesamtzuchtwert von 161 und über 1.500 kg Milch ist Barolo ein interessanter "Kandidat" für viele Milchviehherden. Seine besonderen Stärken: Milch, Exterieur und Größe.
Derzeit ist der Osnabrücker Bulle BOSS der beste deutsche Holstein-Bulle. In der TOP-300-Liste vom April 2015 hat er mit seinen 18 Söhnen den größten Anteil der neuen genomischen Vererbern.