Am Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe (TFZ) wurden vielfältige Feuerungsversuche durchgeführt.
Ein Forscherteam entwickelt derzeit eine Batterie, deren Elektrolyt auf einer pflanzlichen Verbindung aus Holz basiert.
Am Rückewagen-Markt gibt es eine besonders große Vielzahl verschiedener Modelle. Doch was ist beim Kauf wichtig?
In Niedersachsen wurde vergangene Woche eine Ernteskulptur gezielt zerstört. Wenige Tage später ging sie in Flammen auf.
In Rheinland-Pfalz war ein Holztransport mit 50 Tonnen erneut deutlich überladen. Das Unternehmen erwartet nun ein hohes Bußgeld.
Der Schadholzeinschlag war 2019 besonders hoch. Vor allem Insektenschäden sind in Waldbeständen enorm angestiegen.
2019 wurden wieder mehr Unfalltote bei der Waldarbeit verzeichnet. Die SVLFG zeigt auf, wo die größten Gefahren lauern.
In deutschen Wäldern herrscht derzeit Krieg. Soldaten der Bundeswehr werden deshalb an die Borkenkäfer-Front abkommandiert.
Im Team des Deutschen Landwirtschaftsverlags gibt es einen echten Kettensägen-Künstler. Er zaubert großartige Figuren aus Holz.
Der Bundesrat hat eine Empfehlung zum Kohleausstiegsgesetz abgegeben, die sich positiv auf erneuerbare Brennstoffe auswirkt.
Ein Filmemacher begleitete die aktuell einzige PrimeTech PT 475 des Landes bei ihrer Arbeit. Auf dem Plan: Das Fräsen von Holz.
Wussten Sie, dass in unseren Wäldern 3,7 Mrd. m³ Holz stehen? 25 Fakten zum ältesten Baustoff der Welt.
Erneuter Holzdiebstahl in der Region Donauwörth, Bayern. Diebe transportieren Fichtenstämme ab.
Ein Landwirt zeigt in einem abwechslungsreichen Video, was er 2019 mit seinen drei Deutz-Maschinen so alles erlebt hat.
Der Alstor 821 ist ein kleiner Rückezug für die Abfuhr von Schwachholz. Schmal und mit Allradantrieb kommt er fast überall hin.
Die Kosten für die Trockenheit der vergangenen beiden Jahre im deutschen Wald gehen in die Milliarden. Verbände fordern Hilfe.
agrarheute-Leser Marcus ist Motorsägenkünstler und fertigt mit Begeisterung Landmaschinen. Er zeigt uns seine Werke aus Holz.
Bei einer Verkehrskontrolle gingen in Rheinland-Pfalz nicht nur Geschwindigkeitssünder ins Netz. Auch ein Holzlaster fiel auf.
Zur Borkenkäferprävention muss Windwurf schnell aufgearbeitet werden. Sicherheit sollte hierbei groß geschrieben werden.
Unter anderem mit einem großen Raupenbagger ATLAS 260 und Vermeer Fräsen sind echte Holzspezialisten im Einsatz.
Kaminheizungen werden immer beliebter. Wie man mit Holz richtig heizt, erklärt der Kaminkehrermeister im Video.
Wer Meterholz spalten will, hat die Wahl zwischen liegenden oder stehenden Spaltern. Wir haben uns den stehenden Spalter VP 22 von Vogesenblitz genauer angesehen.
Für Energie-Landwirt Tobias Ilg steht Nachhaltigkeit an vorderster Stelle. Besonderes Standbein des CeresAward-Gewinners 2018 ist dabei die Holzverstromung.
Erst auf dem ZLF in München, dann auf dem Betrieb von Familie Loidl : ein Modulstall für Kühe aus Holz wird auf, ab und wieder aufgebaut.
Dies verspricht das Anbaukonzept „Grünland Plus“. Es vereint Dauergrünland mit dem Anbau der schnellwachsenden Baumart Paulownia.