Die Holzpreise fielen im Dezember am Weltmarkt auf einen neuen Tiefpunkt. Auch die Prognosen für 2023 sind nicht optimistisch.
In Nordamerika haben sich die Holzpreise in den letzten drei Monaten verdoppelt. Offenbar ist Holz erneut sehr knapp.
Im Herbst waren die Holzpreise 32 Prozent höher als im Vorjahr. Danach gerieten die Preise für Waldbesitzer jedoch unter Druck.
Die Preise für Schnittholz steigen und steigen. In Deutschland und weltweit. Doch bei Bauern und Waldbesitzern kommt nichts an.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt: Während die Preise für Schnittholz immer schneller steigen, gibt es für Rohholz kaum mehr Geld.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt. Während die Holzpreise für Waldbesitzer nur ganz langsam steigen, verdienen Sägewerke richtig Geld.
Der Anstieg der Holzpreise setzt sich fort – wobei das Angebot in einigen Marktsegmenten nicht mit der Nachfrage Schritt hält.