Holzpellets werden immer billiger. Warten hat sich gelohnt. Kurz vor Beginn der Heizsaison kosten Holzpellet so wenig wie zuletzt im Mai.
Noch fallen die Pelletpreise. In der zweiten Septemberwoche kosten Holzpellets so wenig, wie zuletzt Mitte Mai. Doch die Heizsaison steht unmittelbar bevor.
Der Abwärtstrend der Pelletpreise ist ungebrochen. In der ersten Septemberwoche fallen die Pelletpreise auf den tiefsten Stand seit Mitte Mai.
Die Pelletpreise sind im August um reichlich 20 Euro je Tonne gefallen. So günstig konnten Besitzer von Pelletheizungen zuletzt Ende Mai einkaufen.
Die Pelletpreise sind im August weiter gefallen. Grund dürfte der scharfe Rückgang der Holzpreise sein, aber auch die Rückkehr zu üblichen saisonalen Preismustern.
Die Produktion von Holzpellets in Deutschland ist im zweiten Quartal 2023 weiter gestiegen.
Die Pelletpreise sind im Juli etwas billiger geworden. Die Kunden kaufen jedoch weiter große Mengen und verhindern so einen stärkeren Preisrückgang.
Die Pelletpreise sind seit April um knapp 25 % gestiegen. Aktuell kosten Holzpellets knapp 400 Euro. Die Nachfrage ist weiter hoch.
Die Pelletpreise sind in sechs Wochen um rund 20 % gestiegen. Mittlerweile scheinen sich die Preise knapp unter der Marke von 400 Euro zu konsolidieren.
Die Pelletpreise sind überraschend kräftig gestiegen. Um knapp 20 % ging es mit den Pelletpreisen in den letzten sechs Wochen nach oben.
Die Pelletpreise hatten im April ihren Tiefpunkt erreicht. Seitdem geht es langsam wieder nach oben.
Die Pelletpreise haben sich seit November mehr als halbiert. Seit Mitte April fallen die Preise aber nicht weiter.
Die Pelletpreise sind weiter gefallen. Mittlerweile kosten Holzpellets weniger als vor dem Ukrainekrieg.
Die Pelletpreise fallen im April weiter. Im Bundesmittel kosten Holzpellets Anfang April erstmals weniger als 330 Euro je Tonne.
Die Pelletpreise fallen ohne anzuhalten. Im Bundesmittel kosten Holzpellets Ende März erstmals weniger als 340 Euro je Tonne.
Jetzt profitieren auch Besitzer von Pelletheizungen von hohen Energiepreisen, denn es gibt einen finanziellen Zuschuss.
Die Pelletpreise fallen im März weiter. Im Bundesmittel kosten Holzpellets in der zweiten Märzhälfte weniger als 350 Euro je Tonne.
Pelletheizungen sind ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Wärmewende. Deshalb sind sie eine gute Heiz-Alternative.
Die Preise für Holzpellets fallen nahezu ungebremst. Im Bundesmittel fallen die Pelletpreise Anfang März unter 360 Euro.
Die Preise für Holzpellets fallen immer weiter. Ein Ende des Preisrückgangs ist offenbar nicht in Sicht.
Die Preise für Holzpellets fallen auf einen neuen Tiefstand. In einigen Bundesländern fielen die Preise unter 360 Euro je Tonne.
Die Preise für Holzpellets fielen in 6 Bundesländern unter die magische 400-Euro-Marke. Und die Verbraucher kaufen große Mengen.
Die von der Bundesregierung versprochenen Zuschüsse für Heizöl, Pellets, Flüssiggas, Holz und Kohle lassen noch auf sich warten.
Die Pelletpreise folgen dem langfristigen Abwärtstrend und machen das Heizen mit Holzpellets günstiger.
Die Preise für Holzpellets fallen im Januar unter 450 Euro je Tonne. Das ein Preisrückgang von 50 Euro in reichlich drei Wochen.