Die globalen Holzpreise fallen im Februar um 30 Prozent. Zuvor hatte es im Januar eine deutliche Preiserholung gegeben.
Die Holzpreise am Weltmarkt haben sich in nur drei Monaten halbiert. Und der Absturz geht weiter. Im Juni lag das Minus bei 20 %.
Im Herbst waren die Holzpreise 32 Prozent höher als im Vorjahr. Danach gerieten die Preise für Waldbesitzer jedoch unter Druck.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt: Während die Preise für Schnittholz immer schneller steigen, gibt es für Rohholz kaum mehr Geld.
Der Holzmarkt ist zweigeteilt. Während die Holzpreise für Waldbesitzer nur ganz langsam steigen, verdienen Sägewerke richtig Geld.
Der Anstieg der Holzpreise setzt sich fort – wobei das Angebot in einigen Marktsegmenten nicht mit der Nachfrage Schritt hält.
Die Nachfrage nach Bauholz boomt in der Corona-Krise. Doch Waldbesitzer profitieren kaum vom Bauboom und steigenden Holzpreisen.
Bei Änderung des Waldgesetztes soll es den Waldbesitzern möglich bleiben, der Vermarktung vorgelagerte Dienstleistungen durch Forstämter in Anspruch zu nehmen.
Mit der Novelle des Bundeswaldgesetzes sollen Bewirtschafter kleiner Waldflächen zukünftig stärker unterstützt werden. Außerdem wird das Gesetz mit dem Kartellrecht in Einklang gebracht.
Thüringen - Das Bundeskartellamt und der Freistaat Thüringen haben sich nach jahrelangem Ringen auf eine 'Waldbesitzartenübergreifenden Holzvermarktung im Freistaat Thüringen' geeinigt.