Seit dem 28. Januar 2022 gilt das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) nun in Deutschland. Das sollten Landwirte wissen:
Seitdem sich Peter Pörnbacher aus Mitterolang intensiver mit Homöopathie beschäftigt, beobachtet er seine Kühe genauer.
Wie gehen Sie mit Kälbergrippe um? Das wollten wir in einer Umfrage wissen und haben 103 Landwirte befragt. Hier die Ergebnisse.
Die Kühe von Christine Löb geben im Schnitt 10.400 kg Milch im Jahr. Ihr Geheimnis: gesunde Trockensteher. Wie macht sie das?
Die Kühe von Patrick Kübler geben im Durchschnitt über 10.500 kg Milch pro Jahr und sind selten krank. Wie macht der Landwirt das?
Die Kühe von Patrick Kübler aus Tettnang geben im Schnitt über 10.500 kg Milch im Jahr und sind selten krank. Wie macht er das?
Was bringt die Homöopathie: Landwirtin Martina Steiner setzt mit Hilfe einer Tierheilpraktikerin auf die Konstitutionsbehandlung.
Der Einsatz von Homöopathika wird verschreibungspflichtig. Das bedeutet weitreichende Konsequenzen für Tierhalter und Homöopathen.
Im Mai wird auf einem Schulbauernhof in der Schweiz ein Kurs für Kuh-Akupunktur angeboten. Dafür reist extra eine Spezialistin für Tierakupunktur aus Australien an.
Kiel - Die Mitglieder des Europäischen Parlaments wollen einer weiteren Zunahme von Antibiotikaresistenzen entschlossen entgegentreten.