Wussten Sie, dass weltweit nirgends mehr Hopfen wächst als in Deutschland? Unsere 25 Fakten verraten ihnen das und noch viel mehr.
Bier und Strom – wie passt beides zusammen? Hopfenbauer Josef Wimmer zeigt in seinem Modellprojekt, wie Agri-PV funktioniert.
Eine Frau und zwei Männer stehen beim CERES AWARD 2023 im Finale der Kategorie Junglandwirt.
Ob eine Kombination aus Agri-PV-Anlage und Hopfenanbau funktionieren kann, möchte ein Landwirt aus der Hallertau testen.
Brauer kämpfen mit den Auswirkungen der Pandemie und knappen Rohstoffen. Verbraucher müssen auf höhere Bierpreise gefasst sein.
Heute, am 23. April, feiern wir in Deutschland den Tag des Biers. Wir haben für Sie 8 spannende Fakten zum Bier zusammengestellt.
Das bayerische Fernsehen hat einen Familienbetrieb über das Jahr 2016 begleitet. In der ersten Folge wird auf 7,5 Hektar ein neuer Hopfengarten angelegt.
Feuer zerstörte vergangene Woche eine Hopfenhalle in Baden-Württemberg und verursachte Schäden von nahezu einer Million Euro. Nun scheint die Brandursache geklärt.
Wiesbaden - Der Bierabsatz ist im dritten Quartal 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 4,5 Prozent beziehungsweise 1,2 Millionen Hektoliter gesunken.
Rund 30 Prozent der weltweiten Anbaugebiete beim Hopfen liegen in der Hallertau. Wie funktioniert die Hopfenernte? Isar TV hat einen Landwirt besucht und zeigt Technik und Marktentwicklung des Hopfens.
Wolnzach, Lkr. Pfaffenhofen an der Ilm - Die bayerischen Hopfenbauern erwarten heuer eine gute und qualitativ hervorragende Ernte.
München - Das Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. hat KWS Bambina, Propino und Sunshine die Verarbeitungsempfehlung erteilt.
Brüssel - Neben der individuellen Direktzahlung für Hopfen-Anbauflächen an die Landwirte zahlt die EU auch weiterhin eine Beihilfe an die deutschen Hopfen-Erzeugerorganisationen um Umfang von knapp 2,3 Millionen Euro.
Prag - In Tschechien sind im vergangenen Jahr 6.616 Tonnen Hopfen eingebracht worden. Trotz eines Rückgangs um zwei Prozent gegenüber 2008 war das die viertgrößte Ernte der vergangenen zwölf Jahre.
Warschau - In Polen haben Landwirte gegen die aus ihrer Sicht mangelhafte Bewältigung der Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf den Agrarsektor demonstriert.