Bern - Der Schweizerische Bauernverband (SBV) will nach Lösungen suchen, um den Anbau von Futtergetreide und Futtereiweissen in der Schweiz zu fördern. Der SBV-Vorstand hat dafür eine Arbeitsgruppe eingesetzt.
Bern - Der Preis für schweizer Schlachtschweine befindet sich auf einem neuen Rekordtiefstand. Grund für die niedrigen Preise ist die Überproduktion an Schweinen und der zunehmende Druck von Seiten der Agrarpolitik.
Bern - Beim Fleischimport sollen die Schweizer Schlachtbetriebe künftig wieder bessere Karten haben. Dies schlägt eine Arbeitsgruppe von Branchenvertretern dem Bund vor.
Bern - Die Schweizer Regierungspartei CVP fordert einen sofortigen Stopp der Verhandlungen mit der Europäischen Union über ein Agrarfreihandelsabkommen.
Bern - Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) wirft der IP-Suisse vor, mit der Herabstufung der zwei wichtigsten Weizensorten für die Ernte 2011 Druck auf das generelle Preisniveau beim Weizen auszuüben.
Bern - Der Schweizerische Getreideproduzentenverband (SGPV) will aufgrund der international steigenden Weizenkurse eine Preiserhöhung für inländischen Weizen.
Bern - Wegen der Hitzewelle im Juli hat der Eierkonsum in der Schweiz einen absoluten Tiefpunkt erreicht. Die Lagerbestände überborden.
Bern - Die hoch ansteckende bakterielle Krankheit Sauerbrut hat in den vergangenen zehn Jahren stark zugenommen. Bis 1999 traten in der Schweiz pro Jahr ungefähr 50 Fälle auf.
Scuol - Vier Gegner der Blauzungenimpfung sind in der Schweiz wegen Behinderung einer Amtshandlung schuldig gesprochen worden.
Bern - Der Lagerbestand an Butter erreichte Ende Mai mit 10.079 Tonnen einen neuen Rekordwert. Er stieg somit im Vergleich zum Vorjahr um 16,9 Prozent oder 1.455 Tonnen.
Bern - Laut der jüngsten Befragung, an der sich landesweit 653 Imker beteiligten, haben hochgerechnet fast 22 Prozent aller Bienenvölker bei den rund 18 000 registrierten Schweizer Imkern den Winter 2009/10 nicht überlebt.
Bern - Der schweizer Bundesrat soll dem Parlament bis Ende 2011 eine Botschaft zur Weiterentwicklung der Direktzahlungen an die Bauern vorlegen.
Bern - Sofern nicht der Richtpreis für Industriemilch bald erhöht wird, rechnet Daniel Jenni, Präsident des Milchverbandes Basel (Miba), mit Gegenmassnahmen der Milchbauern.
Solothurn - Die Landwirtschaft trägt zum Klimawandel bei. Neben der Fleischproduktion ist auch die Düngung mit Stickstoff schädlich fürs Klima.
Bern - McDonald's will in seinen schweizer Filialen auch künftig Rindfleisch mit höherem Tierschutzstandard für die Hamburger verwenden.
Bern - Nach dem bekannt werden von Tierquälereien in einem Zulieferer-Geflügelhof der Firma Wiesenhof haben die Schweizer Großverteiler Migros und Coop Konsequenzen gezogen.
Bern - Der frühere Geschäftsführer der Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP), Benedikt Felder, gründet im Freiamt eine neue Käserei.