Eine ausgefallene Lüftungsanlage verursacht Tiersterben in einem Mastbetrieb im Lavanttal. Dem Landwirt drohen Konsequenzen.
Die Mobilstallhaltung gewinnt an Beliebtheit. So erhalten sie die Grasnarbe trotz scharrendem Geflügel auf dem Grünland.
Thailändische Forscher testen Marihuana als Alternative zu Antibiotika im Futter von Hühnern in Freilandhaltung.
Sie gelten als gute Alternative in der Hühnerhaltung: Mobilställe. Doch der Preis für das Ei muss stimmen.
Auch beim Aufstellen eines Hühnermobils ist vielerorts eine Baugenehmigung erforderlich.
Das EU-Parlament unterstützt die europaweite Bürgerinitiative "End the Cage Age" und fordert einen Gesetzesvorschlag für
Kostendruck, Auflagen, Bauern-Bashing: Erfolgreiches Ackern ist dieser Tage nicht leicht. Drei Beispiele zeigen, es geht trotzdem.
Im Landkreis Rosenheim ist ein Rennradfahrer in eine Gruppe Hühner gefahren und gestürzt. Dem Tierhalter droht eine Strafanzeige.
Damit Sie nichts verpassen, stellen wir jeden Montag die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche für Sie zusammen.
Hört sich einfach an. Ist es aber nicht: Das Betreiben eines Hühnermobils. Vor allem wirtschaftliche Fragen werden unterschätzt.
Die Bruderhahnaufzucht soll das Kükentöten ersetzen. Was für Tierfreunde gut klingt, ist aus Sicht der Nachhaltigkeit Irrsinn.
Hühner legen Eier in Weiß und Braun, aber auch in Blau- und Grünschattierungen – und dank Spezialfutter jetzt auch in Rottönen.
Auf einer Geflügelfarm im Westen Ungarns ist die Vogelgrippe ausgebrochen. Die Behörden ordneten die Keulung an.
Nach Vorwürfen des Deutschen Tierschutzbüros ermittelt die Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen Bio-Hühnerbetrieb aus Bad Iburg
Die Eierproduktion in Deutschland ist 2018 um 2 Prozent gestiegen. Immer mehr Betriebe setzen auf die ökologische Hühnerhaltung.
Gestern wurde der Goldene Blogger Award verliehen. In der Kategorie "Bestes Heimatblog des Jahres" hat ein Landwirt gewonnen.
Hühnermobile sind tiergerecht und umweltschonend. Trotzdem soll ein Landwirt dafür eine Umwelt-Ausgleichszahlung leisten. Grund: Störung des Landschaftsbildes.
Zwei italienische Fotografen haben 100 verschiedene Hühnerrassen als Fashion-Models in Szene gesetzt. Eine Auswahl der schönsten Chicken Topmodels.
Auch im ablaufenden Jahr schafften es einige Themen, die Gemüter unserer Leser zu erregen. Über diese 5 Nachrichten konnte man sich 2017 besonders aufregen.
Israelische Forscher verwandelten Hühnerkot in Kohle und untersuchten, ob man dadurch fossile Brennstoffe ersetzen kann. Die Ergebnisse sind vielverprechend.
Weil sein Hühnermobil angeblich das Landschaftsbild und die Natur beeinträchtigt, soll ein Landwirt über 3.400 Euro zahlen.
Ein TV-Beitrag zum Genehmigungs-Irrsinn eines Hühnermobils erhitzt derzeit die Gemüter im Netz. Das Landratsamt fordert von dem Biobauern eine Baugenehmigung.
Von wegen, der Hund ist der beste Freund des Menschen. In Großbritannien sind die Hühner auf dem Vormarsch und entwickeln sich zum Haustier Nummer 1.
In Österreich ist am Dienstag ein Hühnertransporter verunglückt. Tausende Hühner verteilten sich auf der Autobahn, viele verendeten.